Cocktails und Mehr
Der perfekte Gin Tonic
Gin ist momentan sicherlich das beliebteste Destillat – und Gin Tonic das In-Getränk schlechthin.
Inzwischen findet man in fast jedem Lokal eine breite Palette an Gin-Varianten. Es gibt sogar eigene „Gin-Tonic-Bars“, die sich ganz und gar dem Gin und seinem berühmtesten Cocktail widmen.
Bei dieser riesigen Auswahl kann man sich beim Bestellen eines Gin Tonic nicht immer sicher sein, dass er einem auch schmeckt. Hier also unser Mini-Ratgeber, den Sie bereithalten sollten, um die Welt des Gin und seiner Kombinationsmöglichkeiten wie ein Experte zu navigieren.
Gin teilt man hauptsächlich in trockenen Gin – wie London Dry Gin, mit einer starken Wacholderbeerennote – und in aromatischen Gin ein, dessen botanische Zutaten sehr unterschiedlich sein können, von Basilikum und Rosmarin über Tonkabohne, Waldfrüchte und vieles mehr.
Ebenso gibt es auf dem Markt unterschiedliche Arten von Tonic Wasser, von den klassischen bitteren Varianten mit herben Chinin-Noten bis zu welchen mit Zitrusaroma, Kräutern und Gewürzen.


Aber wie kombiniert man diese Zutaten am besten?
Klarerweise ist die richtige Kombination vom persönlichen Geschmack abhängig, aber die Faustregel lautet so:
- einen trockenen Gin kombiniert man mit einem aromatischen Tonic (oder einem klassischen Tonic, wenn man es bitter mag)
- einen aromatischen Gin kombiniert man mit einem neutralen Tonic, um die Noten der Botanicals nicht zu überdecken.
Was zählt ist immer darauf zu achten, dass das Tonic den Geschmack des Gins nicht überlagert. Es handelt sich beim Gin Tonic um einen Cocktail aus nur zwei Zutaten – ein Fehlgriff bei einer der beiden Komponenten kann also fatal sein.
Fun-Fact: Von der Medizin zum Drink
Gin Tonic wird zunächst als Arznei gegen Malaria verwendet. Die wohltuende Wirkung der Wacholderbeere, zusammen mit der des Chinins (aus dem Tonic Wasser hergestellt wird), wurde von englischen Ärzten in Indien seit dem 18. Jahrhundert eingesetzt, um Malaria zu heilen. Mit der Zeit wurde das Konzept der „Freizeit“ einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich und ab dem 20. Jahrhundert begann der Siegeszug der Cocktails, und damit der Triumph des guten alten Gin Tonic.