Die Welt der Weins
Das Veltlin – Tradition, Neuheiten und große Rotweine
Das Veltlin ist ein faszinierendes Fleckchen, ideal für all jene, die klare, ja fast epische, Landschaften und rustikale Köstlichkeiten wie Pizzoccheri und Sciatt und ein Glas körperreichen Rotwein mögen. Ein Ort, wo man nach Herzenslust über die Via dei Terrazzamenti wandern kann, während einem der Wind von den hohen Bergen entgegenweht und wo jedes Stück Land, das den Bergen für den Weinbau entrissen wurde, eine Geschichte von menschlicher Arbeit und Durchsetzungskraft erzählt.
Und genau hier, zwischen dem niederen und hohen Veltlin (300 – 700 m über dem Meeresspiegel), wo sich die 70 km lange Fahrradstrecke von Morbegno bis Tirano erstreckt, befindet sich das Herz der Weinbaugebiete der Gegend.


Die Weine des Veltlin: Rotweingebiet, aber nicht nur
Es sei sofort gesagt, dass der Rotwein aus dem Veltlin ohne Zweifel ganz vorne liegt, auch wenn es in letzter Zeit einen neuen Trend gibt, der vor zwanzig Jahren noch undenkbar gewesen wäre: die Öffnung gegenüber anderen Weinen, wie mazerierten Weißweinen, auch „Orange Wine“ genannt, und Schaumweinen. Sie sind noch eine bedrohte Art, wie die Pandas, aber stellen zweifellos eine Alterative dar, in einem Berggebiet in dem Veränderungen aus vielen Gründen nur schwer Fuß fassen.
Die lokalen Champions, ähnlich berühmt wie die Nationalmannschaft, sind der Sfurzat Docg und der Valtellina Superiore Docg. Der Sfurzat wird aus auf Gestellen getrockneten Trauben hergestellt, ist trocken, granatfarben und duftet nach Blumen und reifem Obst. Wir empfehlen ihn zu Käsen, wie Bitto, und Wild.
Der Valtellina Superiore Docg hat je nach Anbaugebiet andere Eigenschaften: Maroggia, Sassella, Grumello, Inferno und Valgella. Während der erste, der Maroggia, ein Wein mit guter Komplexität ist, hat der Sassella mehr Körper und eignet sich perfekt für eine lange Reifung und der Grumello beeindruckt mit großer Eleganz und in Kombination mit Sciatt. L’Inferno ist herber, hat einen größeren Anteil an Gerbstoffen und passt ideal zu Haarwild, während der Valgella mit seiner frischen Blumigkeit auch jung zu Pizzoccheri und Aufschnitt genossen werden kann.
Auf Kellerei-Tour
Zu Fuß oder mit dem Mountainbike, alles ist recht, um bei einem der vielen Weinbaubetriebe eine Pause einzulegen und die lokalen Aromen zu entdecken.

Für eine ein paar Tage dauernde Mini-Weintour entlang der Terrazzamenti-Fahrradstrecke, könnten Sie bei der Tenuta Triacca in der Gegend von Bianzone haltmachen, wo man wunderbare Menüs in Kombination mit den Weinen probieren kann (den Grumello Valtellina Superiore Docg dürfen Sie sich nicht entgehen lassen). Auch die Caven Camuna Kellerei ist ein optimales Ziel. Hier kann man auch den „Caven Archeopfad“ besuchen. Die Plozza Kellerei in Tirano ist ebenso einladend. Von Tirano aus startet der rote Bernina-Express nach Sankt Moritz.
Wenn Sie keine Zeit für die Panoramaroute haben, empfehlen wir Ihnen die ebenfalls in Tirano gelegene La Grazia Kellerei. Hier kann man in einem Original-Wagon des Bernina-Express an einer Verkostung von (hört, hört!) Schaumweinen aus dem Veltlin teilnehmen. Viel Spaß beim Verkosten!
