Die Welt der Weins
Die Heimat erlesener Weißweine: das Weinbaugebiet Collio
Eine Reise zum Weinbaugebiet Collio in Friaul-Julisch Venetien: Entdecken wir gemeinsam einen der wichtigsten Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung und die renommiertesten Weinbauer der Region!
Friaul-Julisch Venetien ist eine zauberhafte Grenzregion, die die kulturellen und weingastronomischen Spuren mitteleuropäischer Einflüsse verwahrt. Insbesondere sind Weißweine das wertvolle Erbe der hiesigen Böden wie z.B. die Rebsorten Malvasia Istriana und Vitovska, deren Namen an die historische Nähe zu der Halbinsel Istrien erinnern, gemeinsam mit den heimischen Sorten Ribolla Gialla, Malvasia und Friulano (ursprünglich Tocai) und den internationalen Sorten Pinot Grigio, Sauvignon und Chardonnay. Kulinarisch findet man hier einen orientalischen Einfluss, der sich in der Verwendung von Schweinefleisch, den Suppen und den spannenden Kombinationen von süß und herzhaft widerspiegelt. Eines der wichtigsten Qualitätssiegel der Region ist das Collio-Gebiet mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung, das die nördliche Hügellandschaft der Provinz Görz umfasst.
Brillante Weinbauer
Das Collio-Gebiet kann sich mit einigen historischen Weinbauern rühmen. Einer von ihnen ist Josko Gravner, der in den vergangenen rund 20 Jahren mit seinen weißen Amphorenweinen, bei deren Herstellung Techniken aus Georgien als Vorbild dienen, wo der Amphorenwein 6000 v. Chr. entstand, eine wahre Revolution in dieser Gegend vollbracht hat. Diese Weine werden üblicherweise als orange wine definiert, also als Weine, die aus weißen Rebsorten hergestellt werden, die über Wochen, manchmal über Monate, mit der Haut fermentiert und mazeriert werden, genau wie es bei der Rotweinherstellung der Fall ist. Selbst wenn sie längst nicht so hoch ist wie bei roten Rebsorten, erschafft die Konzentration der Pigmente und der Polyphenole, die sich in der Haut der weißen Traube befinden, einen intensiv goldenen bis bernsteinfarbenen Wein, geprägt von einer rauen Note am Gaumen, die typisch für tanninreiche Weine ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei dem Wein Ribolla Gialla, der für geraume Zeit in georgischen Amphoren mazeriert wird und in großen Holzfässern reift, und hervorragend zu weißem Fleisch oder, um etwas Heimisches zu nennen, zum sog. Frico, einem traditionellen Gericht aus geschmolzenem Käse, Kartoffeln und Zwiebeln, passt.

Auch Jermann gehört zu den größten Weinbauern der Gegend mit 20 Hektar an Weinbergen in Ruttars, Dolegna del Collio, und wurde durch seinen Wein Vintage Tunina zum wahren Mythos. Es handelt sich um einen herrlichen Weißwein aus den Rebsorten Sauvignon, Chardonnay, Ribolla Gialla, Malvasia und weiteren kleineren Sorten, den der einflussreiche internationale Weinkritiker Luigi Veronelli als “Mennea der italienischen Weine” bezeichnete, da er so spritzig und kräftig war wie der berühmte Leichtathlet. Es ist ein Weißwein, der zu allem passt: Er schmeckt hervorragend mit Fischgerichten, aber auch mit süß-sauren Speisen wie den traditionellen friaulischen Ravioli Cjarson mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

Eine Entdeckungsreise im Collio-Gebiet
Um diese und weitere Weinbauer kennenzulernen, empfehlen wir Ihnen, den Wegen der Strada del vino e delle ciliegie (zu Dt. Wein- und Kirschstraße) zu folgen, die Sie durch dreizehn Ortschaften mit 1600 Hektar Weinbergen führt. Weinkeller, die Sie über die obigen hinaus nicht verpassen dürfen, sind Castello di Spessa, Marco Felluga-Russiz und Gradis’ciutta, wo Sie kleine Dörfer und große Weine (auch rote, vergessen Sie nicht den Schioppettino und den Tazzelenghe!) kennenlernen und einen Spaziergang auf diesen süßen Hügeln machen können. Viel Spaß!
Erfahren Sie mehr über die: Strada del vino e delle ciliegie del Collio