Scopri
Die Welt der Weins

Moscato di Scanzo – die einzigartige rote Perle des Bergamo

Es gehört zu den kleinsten geschützten Wein-Herkunftsgebieten Italiens – ein kleines Fleckchen Land von knapp 30 Hektar, übersäht mit Reben, inmitten der grünen Hügel von Scanzorosciante, in der Provinz Bergamo. Der Moscato di Scanzo Docg ist eine kostbare Perle unter den Rotweinen, die aus einer Vielzahl an Gründen ihresgleichen sucht. Beginnen wir zuallererst bei der Rebe, einer roten Muskatellerart, die bei weitem seltener ist, als ihre weißen, piemontesischen Vettern, aus denen beispielweise Moscato d’Asti Docg gekeltert wird, oder die Südtiroler Muskatellerreben (Gelber Muskateller oder Goldmuskateller) aus denen hervorragende Tafelweine entstehen. 

Auch der Boden trägt seinen Teil bei

Der Moscato di Scanzo ist einzigartig, weil er nur aus diesen sanften Hügeln stammt, die geprägt sind von Sass de Luna (Mondfelsen), einem kalk-marmornen Gestein, dessen Name an die Mondlandung und den „großen Schritt für die Menschheit“ erinnert. Dieser brüchige Felsen wurde von der Witterung freigelegt und tritt besonders auf dem Monte Bastia in den Weinbergen zutage. Das Gestein zieht bei Tag das Licht der Sonne an und gibt während der Nachtstunden die Wärme an die Pflanzen ab. Ein wichtiger Prozess, der vor Frost schützt, sich positiv auf die Photosynthese auswirkt und, dank der im Stein enthaltenen Mineralien, das Bouquet des Weins prägt.

Organoleptische Eigenschaften 

Das Bouquet ist ebenfalls etwas ganz Besonderes und enthält eine Note, die nicht in allen zu Verkauf stehenden Flaschen vorkommt, da sich der Sass de Luna über die Anbaugebiete in unterschiedlichem Maße verteilt. Bei dieser besonderen Note handelt es sich um einen Hauch von Weihrauch oder, wie es hier heißt, „Kirchengeruch“, der sofort vom Glas aufsteigt. Zu diesem charakteristischen Duft kommen Noten von getrockneten Rosenblüten, Kastanienhonig, Waldfrüchten und manchmal ein betörender Hauch Zimt. Die Farbe ist von Jahrgang zu Jahrgang verschieden und reicht von Rubin- bis Granatrot, ist aber auf jeden Fall undurchsichtig. Der Geschmack ist süß, komplex und geprägt von guter Säure und Persistenz. 

Die Hersteller

Die fast zwanzig Hersteller sind alle hervorragend und man kann sie während der Festa del Moscato, einer Muskateller-Messe im September, kennenlernen. Einen der Großen möchten wir besonders hervorheben, Manuel Biava, dessen Produkte weltweit exportiert werden – sogar nach New York, wo seine Weine heiß begehrt sind. Es ist kein Zufall, dass sich sein Weingarten genau auf dem Monte Bastia befindet. 

aziendabiava.it
instagram.com/manuelebiava

Die Pairings

In Trockenbeerenauslese passt der Moscato di Scanzo ideal zu trockenem Gebäck und schokoladigen Süßspeisen. Der wahre Gaumenschmaus, verlassen Sie sich da auf uns, entsteht in der Kombination mit einem schönen Stück Strachitunt, einem je nach Reifegrad eher hellgrauen Blauschimmelkäse, der Noten von getrocknetem Obst enthält. Ein Pairing, dass Sie vor Genuss abheben lässt – vielleicht fliegen Sie ja sogar bis zum Mondgestein von Sass di Scanzorosciate! Gute Reise!

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen