Die Welt der Weins
Prosecco – Entdecken Sie die Vielfalt
Im Ausland gehört er zu den berühmtesten Weinen und übertrumpft jeden anderen italienischen Schaumwein. Manche trinken ihn nur zum Aperitif, andere zum Essen (sogar zum Frühstück) – nach den Vorhersagen des Osservatorio di Unione Italiana Vini wächst auch dieses Jahr der Prosecco-Export an, mit einem 40% Wertzuwachs und 11,7% höherem Durchschnittspreis. Obwohl das Belpaese sich mit einer ganzen Reihe an Schaumweinen rühmen kann – hergestellt nach der Classico oder Martinotti (bzw. Charmat) Methode, aus internationalen (Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Blanc) oder einheimischen (Erbaluce, Verdicchio, Durella, Nerello Mascalese etc.) Traubensorten – befindet sich Prosecco zweifellos auf Platz 1.


Prosecco-Produkte und -Regionen entdecken
Hinter der Bezeichnung „Prosecco“ stehen unterschiedliche Weine, die (fast) alle aus Glera Trauben hergestellt werden. Weiß, Rosé, mit cremigem Schaum und dem Duft von Birnen, Äpfeln oder Trockenfrüchten – Prosecco ist facettenreich und vielseitig. Weine mit der Bezeichnung Prosecco Doc (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) werden auf großen Ebenen angebaut, wo viele Prozesse mechanisiert sind, und sind besonders süffig und für den Export gedacht. Dann gibt es die Docg-Weine (mit kontrollierter und garantierter Ursprungsbezeichnung), wie den l’Asolo Prosecco, der in abschüssigen Weingärten und aus geringerem Ertrag hergestellt wird. Oder den Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore. Dieser stammt aus zwei wunderschönen gleichnamigen hügeligen Gegenden, die man entlang der Weinstraßen erkunden kann, die speziell für neugierige Prosecco-Liebhaber konzipiert sind. In dieser Gegend wird auch der edelste Prosecco hergestellt, der Cartizze, eine Unterart der Docg Conegliano-Valdobbiadene-Weine, die auf 107 Hektar der abschüssigsten Hügel der ganzen Gegend in einem eigenem Mikroklima herangezogen wird.

Mehr als Prosecco
Neben Prosecco gibt es in Italien noch hunderte weitere Schaumweine, hergestellt entweder nach der Martinotti oder Classico Methode, die zu jedem Anlass eine gute Figur machen. Fans der großen italienischen Classico-Schaumweine aus internationalen Traubensorten, werden mit Franciacorta und Oltrepò Pavese aus der Lombardei, Alta Langa aus dem Piemont und Trento Doc aus dem Trentino ihre Freude haben. Dann gibt es noch ein ganz eigenes Universum der Schaumweine aus heimischen Reben, angefangen von Lessini Durello Doc, einer würdigen Prosecco-Alternative, die aus der Durella-Traube gekeltert wird und mit mineralischen Elementen aufwartet, die auch im Glas erkennbar sind. Dann gibt es den Aspirinio di Aversa aus Kampanien, der in Kombination mit Bufala-Mozarella und Pizza glänzt, den Blanc de Morgex et La Salle, von der Prié Blanc Rebe aus dem Aosta Tal, den man mit Fisch-Spießchen probieren sollte, den Spumante Rosato da Nero di Troia aus Apulien, der perfekt zu Erbsensuppe passt und noch unzählige weitere. Eine ganze Welt an Weinen, die man entdecken, entkorken und verkosten sollte.