Genussreisen
Entdecken Sie Pantelleria durch ihre Kapern (g.g.A.)
Geschichte, interessante Fakten und praktische Informationen für eine sinnliche Reise auf der Insel mit der Mondlandschaft
Pantelleria ist eine kleine Mittelmeerinsel auf halbem Weg zwischen Sizilien und Tunesien und erstreckt sich auf einer kleineren Fläche als Florenz. Urlauber schätzen die Insel wegen ihres wunderschönen Meeres und ihrer tiefblauen Buchten, ihrer Trekkingrouten in den Bergen mit Blick auf das Meer, so weit das Auge reicht, sowie wegen ihrer Felsenriffe und Lavasteine.
Eine der schönsten Beschreibungen der Insel ist wahrscheinlich, dass “Pantelleria eine unentschlossene Insel ist”. Sie hat in der Tat die ländliche Seele von Bauern und doch den raffinierten Stil von versteckten Behausungen, das Essen duftet nach Nordafrika, die Zutaten dafür kommen aber aus Sizilien.
Doch wenn man jemanden fragt, wofür Pantelleria berühmt ist, lautet die instinktive Antwort eindeutig: für ihre Kapern und Strohweine.
Auf dieser Insel, die von ganzen Reihen von Trockenmauern durchzogen ist, welche wie die Linien eines Notenblatts wirken und vor der Kraft des Windes schützen, werden niedrige Weinstöcke und Kapernpflanzen angebaut, die mit dem für die Insel typischen trockenen und stets sonnigen Klima zurechtkommen. Die beiden Spezialitäten zu probieren versetzt Sie in die antike und ländliche Vergangenheit von Pantelleria zurück, in der die Zeit mit einem anderen Rhythmus zu vergehen scheint als im Rest der Welt.
Knospe, Frucht und Blätter: Von der Kapernpflanze verzehrt man alles
Der Ursprung der “Cappero di Pantelleria IGP”, das heißt “Kapern aus Pantelleria g.g.A“ (die Geschützte geographische Angabe wurde ihr 1996 verliehen, um diesem einzigarten Erzeugnis Wert beizumessen) geht auf die Griechen und Latiner zurück, die die Pflanze kannten und sie sowohl für ihre Vielseitigkeit in der Küche als auch – wie es scheint – für ihre aphrodisierende Wirkung geschätzt haben.
Der Kapernstrauch ist eine widerstandfähige und kräftige Pflanze, die auf Mauern, zwischen zerbröckelten Lavafelsen und in den undenkbarsten Ecken wächst. Aufgrund der aufwendigen Ernte, die ausschließlich durch behutsame Handlese erfolgt, drohte diese Art der Ernte zu verschwinden. In der Zwischenzeit wurde sie wiederbelebt und dank der beharrlichen und visionären Bauern aufgewertet.

Es ist schon interessant, wenn man erfährt, dass das, was man isst, nur die Blütenknospe ist, die sich noch nicht geöffnet hat. Doch auf Pantelleria werden ebenso die Kapernäpfel, also die Früchte der Pflanze – die sog. cucunci oder cucungi – und, obwohl es ungewöhnlich klingt, sogar die Kapernblätter verzehrt.
Die Blätter sind klein (nur die Spitzen der langen Zweige) und werden oft für Dekorationen verwendet, da sie eine feine Herzform haben. Werden sie jedoch in Salzlake eingelegt, verwandeln sich in eine schmackhafte Zutat, die bei einfachen Speisen ihre Verwendung findet, wie dem Kartoffelsalat.
Die Kapernäpfel dagegen sind die Früchte der Kapernpflanze. Nachdem sie einst in Vergessenheit geraten waren wurden sie neu entdeckt und werden nun sehr geschätzt. Sie werden in Essig eingelegt und vor allem zu Aperitifs und Weinen gereicht, die sich gut mit ihrer Würzigkeit kombinieren lassen und diese hervorheben (beispielsweise der Vermentino di Sardegna).
Die “Panteschi” (die Einwohner Pantellerias) wissen ganz genau, wie sie ihre köstlichen Ressourcen einzusetzen haben: Wenn man die Insel besucht, ist es eine wahre Sinnesfreude, die typische “insalata pantesca” (Salat aus Kartoffeln, Pachino-Tomaten, Zwiebeln, Oliven und natürlich Kapern) oder das “l’ammoghio pantesco”, einer Soße aus frischen Tomaten, der oft Kapern beigegeben werden, um ihr Vollmundigkeit zu verleihen, zu genießen.
Der Wert dieser Knospen ist auf der ganzen Welt anerkannt und ihre Vielseitigkeit in der Küche ist außergewöhnlich (übrigens, sehen Sie sich unser Tutorial an, wie man Kapernpulver zubereitet). Kapern werden nicht nur in der rustikalen Traditionsküche geschätzt, sondern auch von Sterneköchen und in der gehobenen Konditoreikunst: Massimiliano Alajmo (einer der berühmtesten Drei-Sterne-Köche Italiens und der Welt) bereitet seinen legendären Risotto mit Kapernpulver und Kaffee zu, während der berühmte Konditor Ernst Knam eine Praline mit Kapern erschuf: weiße Schokolade, Kokos, Kapern aus Pantelleria und Zitrone.
Pantelleria hat es geschafft, dieses Erzeugnis zum Leben zu erwecken, die Gastronomie hat es neu interpretiert und sie neu belebt. Jetzt sind Sie dran! Wir empfehlen Ihnen, mit einem traditionellen, mediterranen Rezept zu beginnen, das einfach zuzubereiten und ein echter Augenschmaus ist: Seebarsch aus dem Ofen mit Kartoffeln, Kirschtomaten, Oliven und Kapern.

Besuchen Sie Pantelleria!
Wenn die Kapern Ihnen Lust gemacht haben, Ihren nächsten Urlaub auf dieser sizilianischen Insel zu verbringen, hier die nützlichen Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Reise unvergesslich zu gestalten:
Anreise
Im Sommer gibt es viele Flüge aus ganz Europa nach Trapani, dem besten Flughafen, um von dort aus die Verbindung nach Pantelleria zu nehmen.
Sie können ebenso die Fähre nehmen, die immer abends von Trapani abfährt und am nächsten Morgen auf Pantelleria ankommt.
Auto mieten
Um sich auf der Insel auf den engen Panoramastrecken fortzubewegen, benötigen Sie ein eigenes Fahrzeug, sei es ein Auto oder ein Moped.
Übernachten auf Pantelleria
Um in die Natur und den Geist der Insel einzutauchen, buchen Sie am besten ein “dammuso”, ein typisches Haus auf der Insel Pantelleria, das arabische Zivilisation mit lokaler Bauernarbeit vereint. Die Häuser sind versteckt und richteten sich nach den Besonderheiten der Region: Wind, Hitze, wenig Niederschlag und Lava. Oft findet man Häuser, die geschmackvoll renoviert wurden und von außen zwar wie alle anderen erscheinen, innen jedoch Meisterwerke des Designs sind.
Die “dammusi” werden oft von Privatpersonen geführt, die auf der Insel leben und gern Tipps zu jeder Ecke dieser Insel geben, auf die sie wirklich immer noch sehr stolz sind.
