Scopri
Genussreisen

Herbst in Italien: 5 Reiserouten entlang der Halbinsel

Reiseideen für die unterschiedlichsten Ansprüche, die Sie in mehr oder weniger unerforschte Winkel Italiens führen

In Amerika spricht man vom Indian Summer, während in Italien vom Sommer von San Martino die Rede ist, einem letzten Aufbäumen des Sommers bevor sich die Blätter färben, Suppen Salate ersetzen und wir den Grill hinter uns lassen, um stattdessen im Wald spazieren zu gehen. Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um zu Verreisen: die Preise sinken, die Städte sind weniger stark besucht und die Herbstfarben verleihen Landschaften einen besonderen Zauber.

Hier stellen wir Ihnen fünf Reise-Ideen vor, die Sie im Oktober zu Erkundungstouren durch das herbstliche Bel Paese verlocken könnten: jede mit eigenem Fokus, damit jede Art von Reiselust befriedigt wird.

1. Colli Senesi: Für diejenigen, die ohne großen Aufwand atemberaubende Fotos machen möchten

Die Toskana begeistert zu jeder Jahreszeit, aber im Herbst sorgen die warmen Farben, die die Landschaft ununterbrochen in ein goldenes Licht tauchen, für eine besonders schöne und einladende Atmosphäre.

In un tour fotografico tra le colline ricoperte dalle vigne che diventeranno Chianti, tra le tappe più mozzafiato non possono mancare le strade di cipressi in Val d’Orcia (le incantevoli distese dove sono state girate alcune scene de Il Gladiatore), finendo tra le strade del borgo di origine etrusca di San Quirico d’Orcia, con strade strette e pittoresche, rocche medievali e scorci mozzafiato tra colline e boschi.

Wenn man eine Werbebroschüre mit den Perlen der Colli Senesi zusammenstellen würde, wäre ein Bild der Abbazia San Galgano garantiert auf dem Cover. Die majestätische Kathedrale im gotisch-zisterziensischen Stil hält eine Überraschung bereit – ihr Dach ist nämlich der Himmel! Nach dem Einstürzen des Dachs nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1786 blieben nur die Mauern der Kathedrale zurück. Dabei handelt es sich aber nicht um das einzige Kuriosum: es findet sich hier außerdem ein Schwert, das an einem Weihnachtstag vom Lokalheiligen Galgano Guidotti in den Boden des Hügel von Montesiepi gerammt worden sein soll, um das Schwert in ein Kreuz zu verwandeln. Das erinnert besonders Liebhaber von Mythen an die Artuslegende.

Die Toskana, besonders die Umgebung von Chianti, ist weltweit für ihre Weine bekannt – aber Gegend hat noch so viel mehr zu bieten!  Um sich typisch-toskanisches Aroma nach Hause zu holen, empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Pici mit Ragù vom Cinta Senese Schwein. Sie werden versucht sein, die Sauce löffelweise zu naschen!

2. Sizilien – Für diejenigen, die sich noch nicht vom Sommer verabschieden möchten

Die faszinierende Insel, die Homer als Trinacria bezeichnete, lockt mit tausenden Wundern – der hervorragenden Küche, den weißen Stränden und vielem mehr. Aber im Sommer ist es leicht, sich von den Menschenmassen und der Hitze abschrecken zu lassen. Im Oktober sind die meisten Touristen jedoch schon wieder daheim, die Strände leer und das Essen nach wie vor köstlich! 

Es ist schwierig, sich für eine der beiden Küsten zu entscheiden. Wer in Catania landet, kann – abgesehen von der historischen Hauptstadt – auch die geschichtsträchtigen Teile Siziliens, wie das Tal der Tempel, Syrakus, den Aufstieg zum Ätna und die spätbarocke Stadt Noto besuchen. 

Dieser Teil der Insel bietet vor allem kulturelle und geschichtliche Highlights –wobei man nicht vergessen darf, dass man in Ragusa in einem Zwei-Sterne-Restaurant, dem Duomo di Ciccio Sultano, speisen kann. Abgesehen davon, sind das historische Dorf Marzamemi und der nahegelegene Strand für Badeliebhaber ein ideales Ziel. 

Wenn man sich lieber der Entspannung hingeben und die Natur genießen möchte, ist Trapani der bessere Ausgangspunkt. Von hier aus sollte man sich als erste Etappe unbedingt das Naturreservat Riserva dello Zingaro vornehmen, das mit 1600 Hektar Fläche, 7 km unberührtem Strand und unzähligen versteckten Buchten aufwartet. 

Auf dieser Seite fehlt es ebenfalls nicht an historischen Orten – Marsala und Trapani, beispielsweise. Es ist aber die Hauptstadt der Region, in der man wirklich in eine andere Welt eintauchen kann: Palermo ist eine Mischung aus Chaos und Schönheit, aus Kunst und Kulinarik… und auf einmal findet man sich mit einem Milzbrötchen in der Hand mitten auf dem la Vucciria Markt wieder. 

3. Alba und Monferrato: Für diejenigen, für die Herbst, Trüffel und Wein einfach zusammengehören

Trüffel ist nicht gleich Trüffel. Es gibt viele Arten, aber bei einer Sache, sind sich alle einig – weißer Trüffel aus Alba ist die begehrteste und wertvollste von allen. In den Wäldern der Langhe werden die besten weißen Trüffel zwischen Oktober und November aus dem lockeren, feuchten Boden geholt.  

Die berühmte Kleinstadt Alba ist Austragungsort der jährlichen internationalen Weiße-Trüffel-Messe, die seit 1929 Tradition hat und sich über mehrere Wochenenden von Oktober bis Dezember erstreckt. Hier kann man den Pilz in allen möglichen Varianten probieren, lernen, wie man ihn mit allen Sinnen verkostet und bei einem der besonderen Abendessen, den Cene Insolite, teilnehmen. Dabei spielen natürlich auch die berühmten Piemonteser Weine, wie Barolo und Barbaresco, eine wichtige Rolle.

Das Piemont, und besonders diese gastronomisch geprägte Gegend, sind genau das richtige für Leute, die viel Appetit und Lust auf Fleischgerichte mitbringen – genau die Art von Küche, die einen auf den kalten Winter vorbereitet.

4. Bologna: für diejenigen, die die älteste europäische Universitätsstadt erkunden möchten

Bologna, Hauptstadt der Emilia Romagna und Heimat von Lasagne und Tortellini, sprüht schon immer vor jugendlichem und studentischem Charme. Die Universität Bologna, die weltweit als Alma Mater Studiorum bekannt ist, gilt als älteste echte Universität der westlichen Welt. 

Das Jahr 1088 gilt als das Geburtsjahr der Universität, die seit neun Jahrhunderten Studenten aus der ganzen Welt willkommen heißt, die sich prompt ins Stadtleben stürzen. Die Stadt ist erfüllt von Leben, voller historischer Lokale, und beherbergt jedes Wochenende unterschiedliche Veranstaltungen (vom Tortellini-Festival über die Kastanien-Messe, bis hin zum Fest von San Petronio, dem Schutzheiligen der Stadt). Außerdem gibt es zahlreiche Ausstellungen und Stadttouren zu entdecken. 

Wer sich auf kulinarischer Entdeckungstour befindet, sollte auf jeden Fall auf ein Glas Wein in die Osteria del Sole vorbeischauen, ein mittelalterliches Lokal im Herzen der Altstadt, das seit dem Jahr 1465 Abenteurer empfängt und Wein ausschenkt – das Essen dazu kann man selbst mitbringen. 

Bologna kann man an einem Wochenende entdecken, das man durch die Straßen schlendernd, geheime Winkel entdeckend und an den Tischen der Restaurants verbringt, oder, man kann längere Zeit bleiben und die umliegenden Gegenden und Provinzen wie Modena, die Heimat von Balsamico und Ferrari, entdecken. Für unsere Top Selection Empfehlungen für exzellente Produkte und Hersteller verweisen wir hier besonders auf die Acetaia Giusti– ein außergewöhnliches Unternehmen, das aus der Herstellung von Balsamico ein Familienanliegen gemacht hat, das bereits im 17. Jh. seinen Anfang genommen hat. 

5. Friaul-Julisch-Venezien: Für diejenigen, die mehr über den Ersten Weltkrieg erfahren möchten

Friaul-Julisch-Venezien liegt abseits der ausgetrampelten Touristenpfade und ist ein echter Geheimtipp, denn in dieser Region werden wirklich außergewöhnliche Weine herangezogen – das wunderbarste Beispiel dafür ist der Sauvignon del Collio. Außerdem kann man neben der Verkostung von hervorragenden Schinken (San Daniele) und Käsen (Montasio DOP) auch von Kunst erfüllte Städte an der Grenze besuchen und in die Geschichte des Ersten Weltkriegs eintauchen.

Auf einer historischen Tour durch das Carso Weinbaugebiet, ist der Monte San Michele eine besonders berührende Etappe. Seine Schützengräben und ein Museum zeugen von seiner von Schlachten gezeichneten Geschichte. Die Gegend um San Martino del Carso hat außerdem das Werk des italienischen Dichters Giuseppe Ungaretti inspiriert. 

Viele Schauplätze des Kriegsgeschehens können besucht werden. Um sich von dem Gefühl der Beklemmung zu erholen, kann man nach dem Besuch in Richtung Meer aufbrechen und sich vom Anblick der Provinz Gorizia bezaubern lassen, die oft von der nahegelegenen Stadt Triest überstrahlt wird. Ihr mitteleuropäischer Charme hat der Stadt Nova Gorica zum Titel Europäische Kultuhauptstadt 2025 verholfen. Zu den klassischsten Rezepten der Gegend gehört die lokale Version einer Fischsuppe, die in der Nähe von Grado als „Boretto“ bezeichnet wird. 

Um dieses Gericht, das es in Italien je nach Region in unterschiedlichen Varianten gibt, nachzukochen, können Sie unserem Rezept für Fischsuppe mit Fischfilet folgen.

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen