Genussreisen
Reise entlang der Genuss-Etappen der Brianza Lecchese
Ein Gebiet, das aufgrund seiner landschaftlichen Besonderheiten und seiner historischen Bedeutung einzigartig ist – es liegt nur wenige Kilometer von Mailand entfernt und hat dennoch einen vollkommen anderen, eigenen Charakter.

Die Brianza Lecchese, die ihren Namen der Nähe zur angrenzenden Gemeinde Lecco verdankt, lässt sich, abgesehen von der lombardischen Hauptstadt, auch von Bergamo, Monza, Como und selbstverständlich Lecco aus problemlos erreichen. Aus diesem Grund ist sie ein Anziehungspunkt für Touristen aus umliegenden Gebieten, besonders im Sommer, wenn sie sich in eine kühle Oase für all jene verwandelt, die der Hitze der Stadt entfliehen möchten.
Ein grünes Fleckchen, das auch ohne Erhebungen durch dichte Wälder, sanfte Hügel und unzählige kleine Seen besticht, die zwar weitaus weniger berühmt als der Comer See, aber deshalb keinesfalls ohne Reiz sind. Für Outdoor-Liebhaber bieten die Gebiete rund um die Seen mit ihrer üppigen Vegetation eine Vielfalt an Möglichkeiten: wandern oder biken auf den vielen Wanderwegen, reiten, oder die Seen mit Boot oder Kanu erkunden – zwischen dem Schilf und einer Landschaft, die als Postkartenmotiv herhalten könnte.

Frühling und Sommer (solange es auch hier nicht zu heiß wird) sind zweifellos die idealen Jahreszeiten, um all diese Möglichkeiten voll auszuschöpfen und die Natur aus nächster Nähe zu genießen. Aber die Branzia Lecchese hat auch was Kultur und Geschichte angeht einiges zu bieten, wie ihre prächtigen Villen, die man auch in der kalten Jahreszeit besuchen kann.
Für ein atemberaubendes Panorama sind sie beim Santuario della Beata Vergine del Carmelo, gelegen im Montevecchia Park im Valle del Curone an der richtigen Adresse. Dort stehen Ihnen unter anderem elf Wanderwege für Exkursionen zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd zur Verfügung.

Der Charakter dieses Gebiets ist fest mit landwirtschaftlichem Anbau und Viehzucht verknüpft, ebenso wie mit der Herstellung von Käse und Wurstwaren.
Man muss nur an die Salame di Brianza DOP denken, das Vorzeigeprodukt des Gebietes, das die lange Tradition der Schweinezucht in der Brianza verkörpert, die auf die Besiedlung des Gebiets durch gallische Stämme zurückgehen. Und auch wenn man auf raffiniertere Verarbeitungsprozesse bis zur klösterlichen Produktion im Mittelalter warten musste, sind es eigentlich die landschaftliche Beschaffenheit und das Klima des Gebiets, die ausschlaggebend sind. Das milde Klima, das durch die Nähe zum See und die schützende Präsenz der Voralpen gewährleistet wird, eignet sich perfekt für das Haltbarmachen von Schweinefleisch. Allerdings handelt es sich bei der Salame di Brianza DOP nicht um die einzige Exzellenz-Wurstware des Gebiets. Der Prosciutto Crudo Marco d’Oggioni ist ein Rohschinken von unverwechselbar milden Geschmack, der nicht nur dank der Verarbeitung, sondern auch dank dem Mix aus See- und Landluft, der für die Reifung ausschlaggebend ist, seines Gleichen sucht..


Unter den Käsesorten sind Robiola-Frischläse, Ziegenkäse und Stracchino-Weichkäse, wie der Ziegenmilch-Stracchino aus dem Valle del Curone oder der Caprino di Montevecchia besonders hervorzuheben. Ersterer ist ein Rohmilchkäse mit gewaschener Rinde, während es sich beim Caprino um einen Rohmilch-Frischkäse aus reiner Ziegenmilch handelt, der in der Gegend des Parco Regionale di Montevecchia und dem Valle del Curone hergestellt wird.