Italienischer Geschmack
Schwarzkohl, der herbstliche Schatz der italienischen Küche
Der ganze Geschmack und die Vorteile des Schwarzkohls in der Küche.
Der Herbst ist reich an kulinarischen Genüssen und unter den wertvollsten Schätzen der italienischen Herbstküche ragt der Schwarzkohl hervor. Dieses Gemüse mit den dunkelgrünen Blättern – bekannt auch als toskanischer Kohl oder schwarzer Kohl der Toskana – ist eine wichtige Zutat der italienischen Traditionsküche. Sehen wir uns gemeinsam an, wie der vielseitige und gesunde Schwarzkohl unsere Küche im Herbst bereichern kann.
Ein bisschen Geschichte
Der Schwarzkohl mit dem wissenschaftlichen Namen Brassica oleracea var. sabellica blickt auf eine lange Tradition in Italien zurück. Es wird vermutet, dass er zuerst in der Toskana angebaut wurde, woher auch die Bezeichnung „Schwarzkohl aus der Toskana“ kommt. Heute ist er jedoch in ganz Italien verbreitet und findet in zahlreichen regionalen Rezepten Verwendung.
Eine echte Nährstoffbombe
Am besten probieren Sie Schwarzkohl im Herbst. Die niedrigen Temperaturen begünstigen ein langsames Wachstum und lassen dem Schwarzkohl genügend Zeit, um einen volleren Geschmack und eine zartere Konsistenz zu entfalten. Die dunkelgrüne Farbe ist ein sichtbarer Beweis für seinen hohen Gehalt an Nährstoffen, die der Körper insbesondere dann braucht, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken.
Über den köstlichen Geschmack hinaus versorgt uns der Schwarzkohl reichlich mit Vitaminen (A, C und K), Mineralstoffen (wie Kalzium und Eisen) und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Er ist außerdem eine sehr gute Ballaststoffquelle, wodurch er zu einer gesunden Verdauung sowie zur Gewichtskontrolle beiträgt.

Schwarzkohl in der Küche
Wenn wir an Schwarzkohl in Rezepten sprechen, kommen wir nicht um die Ribollita, die Königin der Suppen der Toskana, nicht herum, welche Schwarzkohl mit Cannellini-Bohnen, altbackenem Brot und Gewürzen wie Knoblauch und Rosmarin vereint. An kälteren Abenden, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, ist sie genau das Richtige.
Schwarzkohl kann aber auch wunderbar in anderen Formen genossen werden, denn ein weiterer Vorteil von ihm ist, dass er eben vielseitig ist.
Zum Beispiel schmeckt er hervorragend:
- roh: klein oder in Streifen geschnitten in Salaten, begleitet von kleingehackten Walnüssen;
- gekocht oder geschmort als Hauptzutat für Suppen;
- getrocknet: an der Luft, im Dörrautomat oder im Ofen getrocknet kann er zu Pulver oder Chips verarbeitet werden und so viele Gerichte verfeinern;
- fermentiert: vielleicht nicht jedermanns Sache, doch er schmeckt auch so köstlich und kann lange haltbar gemacht werden;
- püriert oder gepresst: als Hauptbestandteil von gesunden Obst- und Gemüsesäften.


Und hier ein paar Empfehlungen, wie Sie Schwarzkohl in der Küche verwenden können, angefangen bei unseren Rezepten, die mit Fantasie nachgekocht werden können:
Pasta mit Schwarzkohl. Es gibt nichts Einfacheres: Verfeinern Sie Ihre Pasta Aglio, Olio e Peperoncino mit in dünne Streifen geschnittenem Schwarzkohl, um für noch mehr Geschmack und Farbe zu sorgen.
Risotto alla Parmigiana mit Schwarzkohlchips. Eine amüsante Variante unseres Risottos alla parmigiana, in dem Sie die Parmesan-Paprika-Chips mit Schwarzkohlchips, welche Sie im Ofen getrocknet haben, ersetzen.
Bruschetta mit Schwarzkohl und Salsiccia. Eine Kombination, die jedes Herz erobert! Für die Zubereitung dieser herbstlichen Bruschetta müssen Sie den Schwarzkohl nur kochen (vergessen Sie aber nicht, davor die Blattrippen zu entfernen) und anschließend in einer Pfanne mit etwas Öl, Salz und Knoblauch sautieren. Und ab hier müssen Sie nur noch unser Rezept für Bruschetta mit Salsiccia befolgen und Zucchini sowie Kirschtomaten durch den Schwarzkohl ersetzen.
Es ist unerlässlich, die Vorteile dieses Gemüses mit den dunkelgrünen Blättern zu kennen, damit wir in der Küche experimentieren können. Die richtigen Rezepte und etwas Kreativität können den Schwarzkohl zum unumstrittenen Protagonisten vieler Herbst- und Wintergerichte machen.