Scopri
Lifestyle

Der perfekte Aperitif bei Ihnen zuhause

Der Aperitif wird universell als ein Moment der Entspannung und der angenehmen Atmosphäre, der Zusammenkunft und des Plauderns, insgesamt als Moment der informellen Geselligkeit anerkannt.

Dennoch wissen nur die wenigsten, wie sich dieses Ritual über die Jahrhunderte entwickelt hat.
Seine Geschichte nimmt, klarerweise, in Italien ihren Anfang. In Turin, um genauer zu sein, wo im Jahr 1786 der Eigentümer eines kleinen Spirituosenladens dem Getränk Leben einhauchte, das später zum Innbergriff des Aperitifs werden sollte: dem Vermouth. Es handelte sich dabei um einen aromatisierten Wein, der in kurzer Zeit den damaligen italienischen König und das ganze Land für sich gewinnen sollte.

Später, gegen Ende der 90er Jahre, hatte ein ebenso weitsichtiger wie legendärer Unternehmer, Vincio Valdo, in Mailand die brillante Eingebung, ein neues, absolut innovatives Servicekonzept (das sich als großer Erfolg erweisen sollte) zu lancieren, bei dem Drinks und Snacks gleichzeitig serviert wurden. Auf diese Weise gelang es ihm, die Menschen zu längerem Plaudern und Gelächter, aber vor allem zu einem längeren Aufenthalt in seinem Lokal zu bewegen. Dies war die Geburtsstunde des weltbekannten Aperitivo alla Milanese.
Heute suggerieren die neuesten Trends in Stil und Eleganz eine noch intimere und entspanntere Zusammenkunft, die es einem erlaubt, zuhause einen makellosen Aperitif zu geben, ohne sich eine allzu komplexe Organisation aufbürden zu müssen. Der perfekte Aperitif besteht nämlich nicht nur aus Drinks und Essen, sondern aus einem Zusammenspiel aus fantastischen Erfahrungen, die alle Sinne ansprechen und kleinen Details, die, wenn sie richtig kombiniert und bemessen sind, Ihrem Erfolgsevent der Saison die Krone aufsetzen.
Abgesehen davon, wer möchte nicht von seinen Freunden für den besten Aperitif der Stadt gelobt werden?

Die Räumlichkeiten

Drinks
Man braucht keine großen Räumlichkeiten, um auch Zuhause einen unvergesslichen Aperitif zu geben. Verwenden Sie, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, einen schönen Tisch, der groß und bequem genug ist, dass alles und alle dort Platz finden. Sie können ihn im Esszimmer, Wohnzimmer oder, wenn die Jahreszeit es erlaubt, im Garten oder auf dem Balkon aufstellen.

Wenn Sie aber auf der Suche nach etwas wirklich Besonderem sind, bemühen Sie sich, den Platz den Sie haben optimal zu nutzen. Es reicht eine Ecke und die Möglichkeiten sind vielfältig.

Nutzen Sie eine Sitztruhe, eines dieser Möbelstücke mit Aufbewahrung, die man gern in einer Ecke der Wohnung vergisst, und präsentieren Sie dort Flaschen und Gläser auf eine praktische aber ästhetisch ansprechende Art. Der Trick liegt in der Symmetrie: es sollten gleich viele Flaschen auf der rechten und linken Seite stehen, die Gläser sollten auf kleinen Tabletts platziert werden und Wasser und Zitrone sollten in regelmäßigen Abständen verteilt werden. Verschiedene kleine Tische mit unterschiedlichen Höhen zu kombinieren, kann sich als ebenso grandiose Idee erweisen. Es verleiht dem Raum einen dynamischen, besonders individuellen Touch und erlaubt es Ihnen die Möbel zu nutzen, die Sie bereits zur Verfügung haben.

Aber die einfachste Lösung mit dem größten Wow-Effekt ist es, eine (seien wir uns ehrlich, ein bisschen vernachlässigte) Ecke des Raums auszuwählen und an der Wand ein paar Wandbords anzubringen, um sie so zu Ihrer Lieblingsecke der Wohnung zu machen.
Das Geheimnis liegt darin, dafür zu sorgen, dass die Gäste Flaschen und Gläser bequem in Reichweite haben und sich so ohne Aufwand einschenken können, worauf sie Lust haben

Food

Getränke und Snacks zu trennen ist generell immer eine gute Idee. Auf diese Weise vermeidet man, dass sich zu viele Gäste gleichzeitig an einem Ort sammeln und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Bar-Bereich sauber bleibt.

Versuchen Sie, eine gute Auswahl and verlockenden Snacks und Finger-Food anzubieten. Es sollten mindestens 5 oder 6 unterschiedliche Arten sein, einschließlich vegetarischer/veganer Optionen, falls nötig. Vergessen Sie dabei nicht die zeitlosen Klassiker, die immer gut ankommen: Chips und Erdnüsse.
Geben Sie einfachen Snacks den Vorzug, die auf Zimmertemperatur am besten schmecken und die einfach anzurichten und auch im Stehen und mit den Händen oder einer Gabel einfach zu essen sind. Es sollte nichts dabei sein, das aufgeschnitten werden muss.

Wenn Sie auf eine makellose Präsentation wertlegen, sollten Sie die Zahnstocher geordnet präsentieren, Tabletts, Servierteller, Körbchen und Etageren nutzen, um so Ihrer kleine Inszenierung Leben einzuhauchen.

Focaccia mit Rosmarin
Focaccia Barese
Focaccia mit Zwiebeln
Gebratener Risotto
Mailänder Polpette Mondeghili Frikadellen
Steinpilze alla Genovese
Frittierter Kürbis in Bierteig
Sautierter Kürbis

Geschirr

Die Teller, die Sie Ihren Gästen zur Verfügung stellen, um sich bei den Appetithappen zu bedienen, sollten eher klein sein, um den Raum nicht zu überladen aber auch um den Magen der Anwesenden nicht schon vor einem eventuellen anschließenden Abendessen zu überfordern. Alles „petit“ zu halten, sowohl das Geschirr als auch die Snacks, lässt alles (und alle) auf natürlich Art eleganter wirken: so können Ihre Gäste sich freundlich unterhalten und sich gleichzeitig bei allem bedienen.

Vergessen Sie Gabeln, Servietten und natürlich Gläser nicht, die aber nicht notwendigerweise alle das gleiche Format haben müssen. Im Gegenteil, eine Auswahl an Gläsern für die unterschiedlichen Drinks wird nicht nur geschätzt, sondern auch gelobt werden. Also kramen Sie in den Schränken Ihrer Großmutter und schnappen Sie sich die Vintage Champagner-Coups und die 80-Jahre Gläser – Sie werden für alles Verwendung finden.
Um die Mengen einzuschätzen, sollten Sie für jeden Gast mindestens 2 bis 3 Gläser und vier bis sechs Zahnstocher, mit oder ohne Auflage, einberechnen.

Was darf bei einem Aperitif zuhause auf keinen Fall fehlen? Eis, natürlich!

Sie können es im Vornhinein in unterschiedliche Behälter geben und an mehreren Punkten platzieren, behalten Sie aber im Hinterkopf, dass darunter Wasser kondensieren kann, seien Sie also vorsichtig. Versehen Sie die Eis-Stationen mit den dazugehörigen Eiszangen oder einem schönen, großen Löffel, damit sich alle problemlos bedienen können und Sie haben so gut wie gewonnen.
Nehmen Sie sich immer zehn Minuten Extra-Zeit, um dem Raum Ihren „Final Touch“ zu verleihen und die Aperitif-Ecke, je nach Saison, mit Blumen oder Obst zu dekorieren.

Drink-Auswahl all’Italiana

Die Auswahl des richtigem Drinks zum Aperitif ist fundamental. Er sollte weder zu stark noch zu mild sein, um die Gäste sanft auf das Abendessen vorzubereiten.
Unsere Barkeeperin Silvia empfiehlt den wahrscheinlich berühmtesten italienischen Aperitif-Drink der Welt: den Aperol Spritz in einer absolut köstlichen Abwandlung.
Sie können den Aperol auch durch die gleiche Menge Campari ersetzen.
Was aber auf keinen Fall fehlen darf, ist der Prosecco, der zelebrierte italienische Schaumwein, der sich perfekt für den Aperitif eignet, und italienischer Weiß- und Rotwein sowie ein Rosé müssen ebenfalls zur Verfügung stehen!

Ausgewählte Cocktails
Spritz
Ruby Spritz

Die drei großen Tipps

Im Knigge steht…
Es ist durchaus höflich, nicht auf die Ankunft aller Gäste zu warten, bevor man den Aperitif serviert, sondern es ist im Gegenteil besser, ihn bereits ab der Ankunft des ersten Gastes zu reichen, gleich eine Prosecco-Flasche zu öffnen und dem Gast das Getränk zu servieren, das er bevorzugt.

Gedimmtes Licht
Um das Ambiente noch einladender zu gestalten, ist es eine gute Idee, auf die Beleuchtung zu achten. Es ist besser auf gedimmtes Licht aus mehreren Lichtquellen zu setzen und, falls möglich, die Glühbirnen abzudecken. Deckenfluter und Tischlampen sind also eine gute Wahl, aber auch Kerzen und Laternen eignen sich hervorragend, um den Raum ein bisschen wärmer zu gestalten und ihm sofort einen weichen und suggestiven Touch zu verleihen.

Good vibes
Vergessen Sie auf keinen Fall, das Event im Hintergrund mit guter Musik zu begleiten – sie bestimmt das Geräuschprofil Ihres Abends. Musik trägt zum perfekten Ambiente bei, das zum Plaudern und Scherzen einlädt, und sorgt für eine wundervolle Atmosphäre.

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen