Sie können den Teig für die Laibchen auch einen Tag im Voraus zubereiten.
Sie können sie auch etwas vor dem Verzehr frittieren/backen und sie lauwarm servieren.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 20
Kochen: 10
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 20
Kochen: 10
Die Zwiebel fein hacken.
Den Blumenkohl putzen und in Röschen schneiden. Den Blumenkohl in kochendem, gesalzenem Wasser garen, oder dämpfen, bis er sehr weich ist.
Die Zwiebelwürfel mit Olivenöl anbraten.
Den Blumenkohl in eine Schüssel geben und zerstampfen.
Die angebratenen Zwiebelwürfel, die Brotbrösel, Kurkuma und Salz dazugeben und alles gründlich vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Kugeln formen, mit den Händen etwas flachdrücken und die Laibchen in den Brotbröseln wenden, um sie zu panieren.
Sie können die Laibchen frittieren oder im Ofen backen.
Zubereitung im Ofen:
Die Blumenkohllaibchen auf ein Backblech mit etwas nativem Olivenöl extra geben.
Die Laibchen bei 230° im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Frittieren:
eine Pfanne auf den Herd stellen und das Samenöl darin erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Laibchen hineingeben.
Wenden, sobald sie auf einer Seite goldbraun sind. Die Blumenkohllaibchen sind fertig, sobald sie rundum goldbraun sind.
Sie können den Teig für die Laibchen auch einen Tag im Voraus zubereiten.
Sie können sie auch etwas vor dem Verzehr frittieren/backen und sie lauwarm servieren.
Die Laibchen eignen sich perfekt als vegetarischer oder veganer Antipasto oder als Snack zum Aperitif.
200 g Blumenkohl
50 g Brotbrösel für die Laibchen
50 g Brotbrösel für die Panade
Eine kleine Zwiebel
10 g natives Olivenöl extra
Kurkuma
Salz
300 ml Sonnenblumenkern- oder Erdnussöl – zum Frittieren
30 ml natives Olivenöl – zum Backen