Scopri

Bonet

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 50

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 50

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 50

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 50

Ich bin dank meiner Großmutter mit Bonet großgeworden und war immer der Überzeugung, dass es sich dabei einfach um Schokoladenpudding handelt, so wie ihn alle Kinder kennen. Die Enttäuschung war allerdings groß als ich dann einen „normalen“ Schokoladenpudding probiert habe: wohin war denn der feine Geschmack nach Amaretti-Keksen verschwunden?

Milch, Amaretti, Zucker, Kakao – diese fünf Zutaten versetzen mich zurück in meine Kindheit. Ja, bei meiner Großmutter (als echter Piemonteserin) durfte auch der traditionelle Schuss Rum nicht fehlen, auch wenn ich noch klein war. Meine Mutter ist dann durch die Decke gegangen, aber meine Großmutter hat geantwortet, dass alle anderen Kinder auch mit Bonet aufgewachsen waren und dass sie gar nicht wisse, wie man ihn ohne Rum zubereiten soll.

Wir haben alle Zutaten in einer großen Schüssel verrührt, aber die Amaretti zerbröseln durfte nur sie. Ich erinnere mich, dass das einzige Mal als ich ihr dabei helfen durfte am Ende Amaretti-Krümel in der ganzen Küche verteilt waren.

Mein Lieblings-Teil war der, in dem meine Großmutter mir beibrachte, wie man herausfindet, ob das Dessert – das sie in einem Wasserband im Ofen zubereitete – fertig ist. Nach 45 Minuten holte sie mich zum Backofen und sagte „Nur auf die Zeit schauen reicht nicht, um zu wissen, ob der Bonet fertig ist. Du musst lernen es an den Rändern zu erkennen. Siehst du? Wenn sie sich von der Form lösen, ist er fertig ist. Wenn nicht, musst du hierbleiben und zuschauen, bis es so weit ist.“

So hat meine Großmutter mir nicht nur beigebracht Bonet zu kochen, sondern auch geduldig zu sein und genau hinzuschauen.

Zubereitung

  1. 01 /

    Die Amaretti zerkrümeln, wobei Sie einige für die Dekoration aufbewahren sollten.

  2. 02 /

    In einer Schüssel die Eier mit 4 Esslöffeln Zucker aufschlagen, die Milch (sie sollte Raumtemperatur haben), das Kakaopulver, den Rum und die zerkrümelten Amaretti dazugeben und die Mischung gut vermengen.

  3. 03 /

    Die Karamell-Sauce zubereiten: den übrigen Zucker in einem kleinen Topf schmelzen lassen, ohne ihn jemals umzurühren, bis er eine haselnussbraune Farbe annimmt. Das Karamell in die Puddingform gießen und gut auf allen Oberflächen der Form verteilen, wobei Sie achtgeben sollten, sich nicht zu verbrennen.

  4. 04 /

    Warten, bis das Karamell sich verfestigt, was wenige Minuten dauert, dann die Bonet-Mischung darüber gießen und sich, falls nötig, mit einer Spachtel behelfen.

  5. 05 /

    Eine größere Form mit kochendem Wasser befüllen, sodass Sie sie als Bain-Marie verwenden können: geben Sie die Form mit dem Bonet in die Form mit dem kochenden Wasser, das Wasser sollte die größere Form zu 2/3 füllen.

  6. 06 /

    Die Form bei 180° C in den Ofen geben und den Bonet für 45 Minuten backen. Mit einer Messerspitze den Garpunkt überprüfen: wenn der Bonet fertig ist, sollte das Messer nach dem Herausziehen noch trocken sein.

  7. 07 /

    Den Pudding aus dem Bain-Marie nehmen und ihn abkühlen lassen. Den Bonet mit den Amaretti, die Sie aufbewahrt haben, dekorieren und ihn in Stücke geschnitten servieren.

Wenn Alkohol für Sie nicht in Frage kommt, können Sie den Rum durch die gleiche Menge Kaffee ersetzen.

Zutaten für 6 Personen

400 ml frische Milch

4 Eier

8 Esslöffel Kristallzucker

2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver

50 g Amaretti-Kekse + ein paar zusätzlich für die Dekoration

1 Schnapsglas Rum

Sie können auch mögen

Apfelkrapfen
Crostata mit Aprikosenmarmelade
Pasticciotto
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Apfelkrapfen
Crostata mit Aprikosenmarmelade
Pasticciotto
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen