Die Kekse sollten nicht zu braun werden, sie sollten nur ganz zart goldbraun sein.
Lassen Sie die Kekse abkühlen, der warme Mürbteig zerbricht leicht.
Canestrelli sind deshalb so köstlich, weil sie aus einer besonderen Art von Mürbteig, einem Mürbteig mit gekochtem Eigelb, hergestellt werden. Dadurch werden sie besonders krümelig, mürbe und zart.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 15
Kochen: 10
Ruhezeit: 60
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 15
Kochen: 10
Ruhezeit: 60
Das Eigelb der gekochten Eier durch ein nicht zu engmaschiges Sieb streichen.
Die geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Die Vanilleschote halbieren, die Samen herauskratzen und zu den Eiern geben.
Den Zucker und die Butter in Stückchen hinzugeben und den Teig gut vermengen.
Mehl und Stärke dazugeben und weiter vermengen.
Sobald sich ein Teig bildet, die Masse aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
Eine Teigkugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und ca. 1 cm dick ausrollen.
Die Kekse ausstechen und mit einem kleineren Ausstecher ein Loch in der Mitte der Kekse ausstechen.
Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft für ca. 10 Minuten backen.
Die Kekse sind fertig, wenn sie zart goldbraun sind – sie sollten nicht zu dunkel werden.
Die Kekse abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Die Kekse sollten nicht zu braun werden, sie sollten nur ganz zart goldbraun sein.
Lassen Sie die Kekse abkühlen, der warme Mürbteig zerbricht leicht.
Sie können die Kartoffelstärke auch durch die gleiche Menge Maisstärke ersetzen.
Verleihen Sie dem Teig den Geschmack, den Sie bevorzugen: Zitrone und Vanille oder nur eines von beiden. Die Zitronenschale können Sie auch durch Orangenschale ersetzen.
Den Teig kann man im Kühlschrank für drei Tage lagern, im Gefrierfach hält er sich einen Monat lang.
Die Kekse lassen sich in einer gut schließenden Keksdose auch zwei Wochen lang lagern.
350 g Mehl Typ 405
300 g Butter (Zimmertemperatur)
10 gekochte Eier
200 g Zucker
150 g Kartoffelstärke
1 Zitrone
1 Vanilleschote
100 g Staubzucker zum Dekorieren