Der König der Cocktails, der berühmteste und meistbestellte Cocktail der Welt, aber bei weitem nicht der älteste.
Er entstand wahrscheinlich in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, aber es gibt viele Theorien über seine Erfindung und seine Erfinder.
Die angesehenste Theorie erkennt den Barkeeper Martini di Arma di Taggia als Erfinder an: Er erfand den Drink wie wir ihn heute kennen in New York, als Variante der vielzähligen Gin- und Wermut-Cocktails der damaligen Zeit und vollendete sein Meisterwerk mit einer Spirale aus Zitronenschale. Der Legende nach wurde der erste Martini dem Erdöl-Magnaten Rockefeller, dem damals reichsten Mann der Welt, serviert.
Der Martini wird als Aperitif in jenem berühmten Glas serviert, das heute als Martini-Glas bekannt ist und sich durch seine umgekehrt-konische Form auszeichnet. Er wird ausschließlich mit Oliven, die auch in Wermut getränkt sein können, oder mit einem oder mehreren Streifen Zitronenschale garniert.