Sie können Zeit sparen, indem Sie die Nudeln im Vorfeld zubereiten.
Auch die Paprika-Hähnchen-Sauce können Sie ein paar Stunden früher zubereiten und das Gericht kurz vor dem Servieren fertigstellen.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 30'
Kochen: 25'
Ruhezeit: 60'
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 30'
Kochen: 25'
Ruhezeit: 60'
Mehl auf die Arbeitsplatte häufen, in der Mitte eine Mulde machen und die leicht aufgeschlagenen Eier hineingeben.
Kneten bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Den Teig mit Frischhaltefolie bedeckt für mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die in Stücke geschnittenen Hähnchenbrust sowie Paprika darin bei kleiner Flamme leicht anbräunen.
Salzen, pfeffern und die Sahne hinzugeben. Für etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen: Das Hähnchen soll durch, aber noch zart sein.
Teig ausrollen, in Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten kochen.
Fettuccine abseihen und zusammen mit dem geriebenen Pecorino Romano in die Pfanne geben.
Die Zutaten in der Pfanne gut vermengen, in eine leicht gefettete Form geben und mit geriebenem Pecorino Romano bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 230 °C für 5 Minuten backen bis die ober Schicht goldbraun ist. Schön war servieren.
Sie können Zeit sparen, indem Sie die Nudeln im Vorfeld zubereiten.
Auch die Paprika-Hähnchen-Sauce können Sie ein paar Stunden früher zubereiten und das Gericht kurz vor dem Servieren fertigstellen.
Der Auflauf soll weich bleiben, achten Sie also darauf, die richtige Menge an Sahne und Kochwasser für die Nudeln zu verwenden, damit er nicht austrocknet.
Wenn etwas Auflauf übrigbleibt, bewahren Sie ihn mit Frischhaltefolie bedeckt im Kühlschrank auf: Er wird auch am nächsten Tag wunderbar schmecken.
Dieser üppige Auflauf kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden und ist sehr praktisch, da es ein One-Pot-Gericht ist.
Wenn Sie die Fettuccine im Vorfeld zubereiten, ist das Gericht blitzschnell fertig. Sie können die frischen Nudeln aber auch durch trockene Nudeln wie Maccheroni, Penne oder eine andere Nudelsorte Ihrer Wahl ersetzen.
Wir bevorzugen Pecorino, da er dem Gericht einen intensiven Geschmack verleiht, Sie können aber auch Parmesan oder einen anderen geriebenen Hartkäse Ihrer Wahl verwenden.
500 g Mehl Typ 00 (entspricht in etwa dem deutschen Typ 405)
5 Eier
300 g Hähnchenbrust
20 g Butter oder natives Olivenöl extra
300 g frische Paprika
200 ml frische Kochsahne
60 g geriebener Pecorino Romano
Salz und Pfeffer nach Belieben