Sie können die Kartoffeln auch am Vortag kochen, sie bei Raumtemperatur lagern und kurz vor der Verwendung schälen.
Auch die Zwiebel können im Voraus gegart werden.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 20
Kochen: 60
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 20
Kochen: 60
Die Zwiebeln auf ein Backblech geben und sie bei 170° für ca. 40 Minuten im Ofen garen.
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie sehr weich sind.
Während Zwiebeln und Kartoffeln garen, die Kräuter mit etwas nativem Olivenöl im Mörser zerstoßen oder in einem kleinen Mixer häckseln, bis eine Creme entsteht.
Die Kartoffeln abseihen, die Zwiebeln aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Ein Backblech mit wenig Öl bestreichen, die halbierten Kirschtomaten darauf platzieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten im Ofen bei 100° ca. eine Stunde lang trocknen.
Die Kartoffelcreme zubereiten: die Milch aufkochen, die Kartoffeln schälen und zerdrücken. Mit Pfeffer und Salz würzen und die Mischung aus geriebenem Pecorino und Parmesan sowie die Butter hinzugeben. Etwas Käse aufheben, um die Zwiebeln später zu überbacken. Die heiße Milch dazugeben und einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Das obere Drittel der Zwiebeln abschneiden und sie mit einem Löffel aushöhlen.
Das Zwiebelfruchtfleisch hacken und zur Kartoffelcreme geben.
Die ausgehöhlten Zwiebeln mit der Kartoffelcreme füllen, mit dem Käse bestreuen und sie im Ofen bei 215° für 10 Minuten überbacken.
Die gefüllten Zwiebeln, getrockneten Tomaten und den Pesto auf einem Teller anrichten und mit Pinienkernen garnieren.
Sie können die Kartoffeln auch am Vortag kochen, sie bei Raumtemperatur lagern und kurz vor der Verwendung schälen.
Auch die Zwiebel können im Voraus gegart werden.
Dieses Rezept ist einfach und ohne Tücken. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist die geschmackliche Harmonie zwischen den Zwiebeln und dem Käse.
Wir empfehlen Ihnen, die gefüllten Zwiebeln direkt nach der Zubereitung zu verzehren und sie nicht aufzuheben.
Dieses köstliche Gericht kann, je nach Größe der Zwiebeln, auch als Hauptgang serviert werden.
Sie können den Pecorino und Parmesan nach Belieben auch durch andere geriebene Käsesorten ersetzen.
Sie können die Butter weglassen, um das Gericht weniger dekadent zu gestalten.
Für den Pesto können Sie Ihre Lieblingskräuter verwendet. Wichtig ist nur, dass frische Kräuter zum Einsatz kommen.
Die getrockneten Tomaten sind das kleine Extra wie vom Profi. Wenn Sie keine Zeit haben, die Tomaten zu trocknen, können Sie sie auch weglassen – das Gericht ist auch ohne sie hervorragend.
4 große Zwiebeln
400 g Kartoffeln
100 ml Milch
30 g geriebener Pecorino
30 g geriebener Parmigiano Reggiano
30 g Butter
300 g Kirschtomaten
gemischte Kräuter (Petersilie, Basilikum, Schnittlauch)
10 g Pinienkerne
Natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer