Zur Gemüse-Frittata können Sie einen stillen, nicht zu körperreichen, aber duftenden Weißwein, wie einen Sauvignon aus Südtirol oder einen Pinot Bianco reichen.
Gemüse-Frittata
Bei der Gemüse-Frittata handelt es sich um ein sehr einfaches, schnelles und günstiges Rezept, dem fast jeder etwas abgewinnen kann.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 15
Kochen: 20
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 15
Kochen: 20
Zubereitung
-
01 / Das Gemüse vorbereiten
Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden
Die Zucchini waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden
Die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Samen und weißen Trennmembranen entfernen und dann in 1 cm große Würfel schneiden
Die grünen Bohnen waschen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden
-
02 / Die Eier-Masse vorbereiten
Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben
Salz, Pfeffer, Parmesan und die in feine Streifen geschnittenen Basilikumblätter dazugeben
Die Mischung kräftig aufschlagen, bis eine homogene Masse entsteht
-
03 / Das Gemüse anbraten
Eine Pfanne auf den Herd stellen
Das native Olivenöl extra hineingeben
Die Kartoffel- und Paprikawürfel auf mittlerer Flamme 5 Minuten anbraten
Die grünen Bohnen und Zucchini dazugeben
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Minuten anbraten
Das Gemüse sollte weich, aber noch bissfest sein
Den Herd nicht ausschalten, Sie geben an dieser Stelle noch die Eier-Masse dazu
-
04 / Die Frittata anbraten
Die Eier-Masse zum Gemüse geben
Weiterhin auf mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten anbraten
Sobald sich am Boden der Frittata eine Kruste bildet, ist es Zeit, sie zu wenden
Die Pfanne vom Herd nehmen
Einen Teller mit dem gleichen Durchmesser auf die Pfanne legen und die Frittata auf den Teller stürzen
Die Frittata vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten lassen
Die Pfanne wieder auf den Herd stellen
Die Frittata weitergaren, wieder ca. 5 Minuten, bis auch die zweite Seite goldbraun ist
-
05 / Die Frittata anrichten
Die Frittata aus der Pfanne heben und in Stücke schneiden
Weinempfehlung
Wenn Sie sich dazu entscheiden, die Frittata lauwarm oder kalt zu verzehren, können Sie sie ein paar Stunden im Voraus zubereiten.
Egal für welches Gemüse Sie sich entscheiden, braten Sie es an, bevor Sie die Eier-Masse dazugeben. Andernfalls könnte das Gemüse roh bleiben und die Eiermasse gleichzeitig zu lang garen.
Die Frittata muss außen eine schöne knusprige Kruste aufweisen und innen weich sein: braten Sie sie also nicht zu lange an.
Haben Sie keine Angst davor, die Frittata mit Hilfe eines Tellers zu wenden: achten Sie nur darauf, sie sanft, aber entschlossen zu manövrieren.
Sie können die Gemüse-Frittata 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern.
Bei der Gemüse-Frittata handelt es sich um ein sehr einfaches, schnelles und günstiges Rezept, dem fast jeder etwas abgewinnen kann. Außerdem bietet es eine hervorragende Gelegenheit, übriges Gemüse, von dem Sie nicht wissen, wie Sie es zubereiten sollen, zu verwerten: Sie können beispielweise Lauch, Zwiebeln, Spargel, Auberginen oder nach Belieben und Bedarf anderes Gemüse verwenden.
Auch die Kräuter können Sie nach Belieben variieren: Schnittlauch, Majoran oder andere frische Kräuter eignen sich hervorragend.
Wenn Sie einen kräftigeren Geschmack bevorzugen, können Sie für Ihre Frittata einen geschmacksintensiveren Käse als Parmesan verwenden und Pancetta- oder Schinkenwürfel dazugeben: Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Die Gemüse-Frittata ist ein echtes Multi-Talent: man kann sie heiß oder kalt, als Antipasto oder Hauptgericht reichen.
In Italien ist sie ein Klassiker, der in keinem Picknick-Korb fehlen darf: am besten lässt sie sich in Scheiben geschnitten in einem luftdichten Behälter transportieren.
Zutaten für 4 Personen
8 Eier
200 g rote Paprikaschoten
200 g Zucchini
200 g Kartoffeln
200 g grüne Bohnen
100 g Parmesan
3 Basilikumblätter
20 g natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer
Weinempfehlung
Zur Gemüse-Frittata können Sie einen stillen, nicht zu körperreichen, aber duftenden Weißwein, wie einen Sauvignon aus Südtirol oder einen Pinot Bianco reichen.