Zu diesem Gericht empfehlen wir einen frischen und besonders aromatischen Weißwein, wie einen Fiano di Avellino, einen Vermentino di Sardegna, oder einen Verdicchio Classico.
Gnocchi mit frischer Tomaten-Basilikum-Sauce
Die Tomaten-Basilikum-Sauce ist wohl die bekannteste Sauce der italienischen gastronomischen Tradition und, so wie bei allen einfachen Rezepten, sind die Wahl der Zutaten und ein Auge fürs Detail ausschlaggebend für ihr Gelingen.
Schwierigkeit: medium
Zubereitung: 10
Kochen: 20
Schwierigkeit: medium
Zubereitung: 10
Kochen: 20
Zubereitung
-
01 / Die Zwiebeln vorbereiten
Die Zwiebeln schälen und fein hacken
Auf niedriger Flamme in einem kleinen Topf mit nativem Olivenöl extra weichdünsten
Die geschälte Knoblauchzehe dazugeben
-
02 / Die Kirschtomaten vorbereiten
Die Kirschtomaten häuten, vierteln, entkernen und den Strunk entfernen
Die Kirschtomaten in kleine Würfel schneiden
-
03 / Die Tomatensauce zubereiten
Die Knoblauchzehe aus dem Topf nehmen
Die gewürfelten Tomaten zu den Zwiebeln geben und köcheln lassen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
So lange köcheln, bis die Kirschtomaten weich werden und beginnen zu zerfallen
Den frischen, geschnittenen Basilikum dazugeben
-
04 / Die Gnocchi kochen
Die Gnocchi in kochendes, gesalzenes Wasser geben
Die Menge an Sauce, die Sie sofort verwenden möchten, aus dem Topf in eine Pfanne geben
Wenn die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar
Die Gnocchi in die Pfanne mit der Sauce geben und eine Minute unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen
-
05 / Anrichten
Die Gnocchi in die Servierteller geben
Mit einem frischen Basilikumblatt garnieren
Weinempfehlung
Man kann die Gnocchi aus Kartoffelteig bis zu 3 Tage vor der Verwendung zubereiten. Die Anleitung dazu finden Sie im Rezept für „Gnocchi al Gorgonzola“.
Wenn Sie die Gnocchi im Tiefkühlfach lagern, sollten Sie darauf achten, sie direkt in stark kochendes, gesalzenes Wasser zu geben und sie in Portionen zu kochen, damit die Temperatur des Wassers nicht unter den Siedepunkt fällt.
Die Tomaten-Basilikum-Sauce lässt sich ebenfalls im Voraus zubereiten und sich entweder wenige Tage im Kühlschrank, oder im Tiefkühlfach lagern. Wenn Sie die Sauce einfrieren, sollten Sie sie vor der Verwendung auftauen lassen.
Damit das Gericht perfekt gelingt, müssen die Zutaten sorgsam ausgewählt werden:
Verwenden Sie nicht irgendwelche Tomaten, sondern achten Sie auf die oben genannten Kriterien.
Verwenden Sie nur frische Kräuter!
Sorgen Sie dafür, dass Zwiebeln und Knoblauch nicht anbrennen, damit kein unangenehmer Beigeschmack entsteht.
Achten Sie darauf, die Gnocchi nicht zu verkochen: sobald sie an der Oberfläche schwimmen, haben sie den perfekten Garpunkt erreicht.
Wenn Sie die Tomaten-Basilikum-Sauce aufbewahren möchten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter für wenige Tage im Kühlschrank lagern.
Sie können die Sauce auch in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter einfrieren. Wenn Sie kleine Portionen Sauce griffbereit haben möchten, können Sie auch eine Eiswürfelform verwenden.
Die Tomatenschalen können Sie weiterverwenden, indem Sie sie in einem Ofen bei 80 °C für 2 Stunden trocknen, zerkleinern und sie als Würzmittel für verschiedene Gerichte einsetzen.
Wenn Gnocchi in Sauce übrigbleiben, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in einer Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra aufwärmen. Alternativ können Sie sie auch mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und bei 190 °C im Ofen überbacken, bis der Parmesan eine goldbraune Farbe annimmt.
Die Tomaten-Basilikum-Sauce ist wohl die bekannteste Sauce der italienischen gastronomischen Tradition und, so wie bei allen einfachen Rezepten, sind die Wahl der Zutaten und ein Auge fürs Detail ausschlaggebend für ihr Gelingen.
Entscheiden Sie sich für frische und aromatische Kirschtomaten, die zwar reif aber noch fest sein sollten. Zu empfehlen sind besonders Rispentomaten und San-Marzano-Tomaten, die genau die richtige Süße und den richtigen Wassergehalt haben, um eine perfekte Sauce zu ergeben. In Italien gibt es unzählige Tomatensorten: für dieses Rezept wählen Sie am besten diejenige, die Rispentomaten und San-Marzano-Tomaten am nächsten kommt.
Der Sommer ist die beste Zeit, um eine frische Tomatensauce zuzubereiten, da die Tomaten in dieser Jahreszeit den perfekten Reifegrad erreichen.
Wenn die Tomaten noch nicht ganz reif und zu wenig aromatisch sind, können Sie etwas Tomatenmark dazugeben.
In den Wintermonaten eignet sich Tomatenfruchtfleisch aus der Dose besser. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um ein Qualitätsprodukt ohne Zusätze, also um reine italienische Tomaten handelt.
Basilikum ist der ideale Begleiter zur Tomatensauce, man kann ihn aber auch durch frischen Majoran oder frischen Origano ersetzen, was der Sauce einen etwas anderen, aber dennoch köstlichen Geschmack verleiht. Wenn Sie das Aroma der Kräuter intensivieren möchten, können Sie einen Teil davon auch gleich zu Beginn zu Öl, Zwiebeln und Knoblauch geben.
Sie können nach Belieben entscheiden, ob Sie das Gericht mit etwas geriebenem Käse abrunden möchten. Dabei können Sie zwischen dem klassischen Parmigiano Reggiano, gesalzenem Ricotta, oder einem anderen Hartkäse wählen.
In diesem Rezept wird die Tomaten-Basilikum-Sauce mit Gnocchi serviert. Allerdings sieht die italienische Küche aber vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, sowohl mit getrockneter Pasta, wie Spaghetti, als auch mit frischer Pasta aus Eierteig, wie Tagliatelle, oder anderen Nudelformen Ihrer Wahl vor.
Zutaten für 4 Personen
800 g Gnocchi aus Kartoffelteig
50 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
600 g reife Kirschtomaten
1 Bund Basilikum
50 g natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer
Weinempfehlung
Zu diesem Gericht empfehlen wir einen frischen und besonders aromatischen Weißwein, wie einen Fiano di Avellino, einen Vermentino di Sardegna, oder einen Verdicchio Classico.