-
01 / Die Nudelblätter vorbereiten
Den Pastateig auf einen Durchmesser von 3 mm ausrollen
In Rechtecke schneiden
Die Nudelblätter in kleinen Portionen nach und nach in siedendem, gesalzenem Wasser 2 Minuten kochen, wie im Video zu Lasagne alla Bolognesegezeigt
Die Nudelblätter aus dem Topf heben und in Eiswasser abschrecken
Die Nudelblätter abseihen und auf einem Küchentuch trocknen lassen
-
02 / Die Tomaten vorbereiten
Die Tomaten halbieren
Auf ein Backblech geben und mit Salz, Pfeffer, nativem Olivenöl extra und den Thymianblättern vermischen
Die Tomaten bei 100°C eine Stunde in den Ofen geben, bis sie weich und angetrocknet sind
-
03 / Die Miesmuscheln vorbereiten
Die Miesmuscheln waschen
Den „Bart“ der Miesmuscheln – die Fäden, die aus den Muschelschalen wachsen – mit einem Ruck abreißen
Die Miesmuscheln mit wenig nativem Olivenöl extra und einer Knoblauchzehe in eine heiße Pfanne geben
Einen Deckel auf die Pfanne geben und die Miesmuscheln bei hoher Temperatur köcheln lassen, bis sie sich öffnen
Die Miesmuscheln abseihen und den beim Köcheln entstandenen Sud durch ein feines Sieb filtern und aufbewahren
Die Miesmuscheln abkühlen lassen und anschließend das Muschelfleisch aus den Schalen lösen
-
04 / Die Venusmuscheln vorbereiten
Die Venusmuscheln unter fließendem Wasser abwaschen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser und dem groben Salz geben
Die Muscheln 1 Stunde bedeckt im Kühlschrank aufbewahren, damit sie sich im frischen Wasser säubern können
Die Muscheln sorgfältig unter fließendem Wasser ausspülen, bevor Sie sie verwenden
Eine nach der anderen, die Muscheln gegen die Arbeitsfläche schlagen
Wenn eine tote, mit Sand gefüllte Venusmuschel dabei ist, wird sich diese dadurch sofort öffnen: entsorgen Sie sie
Die Venusmuscheln mit wenig nativem Olivenöl extra und einer Knoblauchzehe in eine heiße Pfanne geben
Einen Deckel auf die Pfanne geben und die Venusmuscheln bei hoher Temperatur köcheln lassen, bis sie sich öffnen
Die Venusmuscheln abseihen und den beim Köcheln entstandenen Sud durch ein feines Sieb filtern und aufbewahren
Die Venusmuscheln abkühlen lassen und anschließend das Muschelfleisch aus den Schalen lösen
-
05 / Die übrigen Meeresfrüchte vorbereiten
Die Tintenfische waschen
Den Kopf eines Tintenfisches greifen und vorsichtig daran ziehen, sodass auch die Gedärme mitherausgezogen werden
Das Rückgrat aus dem Inneren des Tintenfisches entfernen
Die Augen von den Tentakeln entfernen
Die Haut vom Rumpf abziehen und die Tintenfische waschen
Sowohl den Rumpf als auch die Tentakeln in kleine Stücke schneiden
Den Knochen aus dem Seeteufel-Stück entfernen und den Fisch in kleine Würfel schneiden
Den Rücken der Garnelen vorsichtig mit einer Messerspitze einschneiden, um den Darm zu entfernen
Die Garnelen in kleine Stücke schneiden
Alle Meeresfrüchte waschen
Die Video-Anleitung zum Säubern von Meeresfrüchten finden Sie im Video zur Fischsuppe mit Fischfilet
-
06 / Die Fisch-Velouté vorbereiten
Die Butter in einem Topf auf niedriger Hitze schmelzen
Das Mehl dazugeben und 3 Minuten unter Rühren anrösten
Den abgekühlten Fischfond dazugeben
5 Minuten unter Rühren einkochen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Herd ausschalten
-
07 / Den Fisch-Sugo zubereiten
Die Schalotte fein hacken und zusammen mit der gehackten Chilischote auf niedriger Hitze in einer Pfanne mit 10 g nativem Olivenöl weichdünsten
Sobald die Schalottenwürfel weich, aber nicht angebrannt, sind, die Tintenfische dazugeben
Mit dem Weißwein ablöschen und ihn verdunsten lassen
Die Seeteufel-Stücke, die Garnelen und den in feine Streifen gehackten Basilikum dazugeben
Die Mies- und Venusmuscheln mit ein wenig von ihrem Kochsud dazugeben, der Sugo sollte am Ende nicht zu wässrig sein
10 Minuten köcheln lassen
Den Herd ausschalten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die getrockneten Tomaten dazugeben
-
08 / Die Lasagne zusammenstellen
Den Boden einer Ofenform leicht mit Butter einfetten
Ein wenig Fisch-Velouté auf dem Boden der Form verteilen
Die erste Schicht Pasta darauflegen, wobei die Nudelblätter ein Stück über den Rand der Form hinausragen sollten
Abwechselnd eine Schicht Pasta, eine Schicht Velouté, eine Schicht Fisch-Sugo und eine Schicht Pecorino in die Form geben
Die Lasagne sollte 3 Schichten Pasta enthalten
Die Lasagne vollenden, indem Sie das Ende der ersten Schicht Pasta, das über den Rand der Form hinausragt, über die oberste Schicht legen und mit einer letzten Schicht Velouté und Pecorino bedecken
-
09 / Die Lasagne backen
Die Lasagne bei 200 ° C für ca. 30 Minuten in den Ofen geben
Den Ofen ausschalten, sobald die Oberfläche der Lasagne goldbraun und knusprig ist
Die Lasagne vor dem Servieren ungefähr 10 Minuten im abgeschalteten Ofen ziehen lassen