Scopri

Mandelkekse

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30'

Kochen: 12'

Ruhezeit: 480'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30'

Kochen: 12'

Ruhezeit: 480'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30'

Kochen: 12'

Ruhezeit: 480'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30'

Kochen: 12'

Ruhezeit: 480'

Ich habe Mandel-Kekse immer die „Königs-Kekse“ genannt, hier erkläre ich Ihnen warum.

Meine Großmutter, eine Original-Sizilianerin, hat ihr ganzes Leben Mandelteigkekse für alle gebacken. Ganz nach Tradition dekorierte sie ein paar davon mit Amarena-Kirschen und ein paar mit Mandeln – die mit Kirschen mochte ich immer am liebsten. Die Kekse sahen dann für mich wie eine Krone mit einem großen Juwel darauf aus, weswegen ich sie „Königs-Kekse“ taufte.

Wie es der Zufall will, wird der Mandelteig auch „Pasta reale“ – königlicher Teig – genannt, weil er so gut schmeckt, dass er eines Königs würdig ist.

Die Herstellung der Kekse hat bei meiner Großmutter immer mit ganzen Mandeln begonnen. Heute kaufen fast alle Mandelmehl im Laden, aber davon wollte sie nichts wissen. Sie kaufte Mandeln bester Qualität und stellte das Mehl selbst her (während ich natürlich anfing, von den Mandeln zu naschen!). Die weiteren Schritte waren für mich wie Magie: bei ihr vollzog sich alles in kleinen und vermeintlich einfachen Handgriffen!

Mandelmehl wurde mit Eiweiß und Zucker vermischt und danach durfte ich ihr endlich beim Formen der kleinen Kugeln helfen. Sie gab diese dann für eine Weile in den Kühlschrank – mir kam es immer wie eine Ewigkeit vor. Meine Freude war besonders groß, wenn meine Großmutter dann sagte, dass ich brav gewesen war und deshalb auch die Kekse mit Kirschen und Mandeln dekorieren durfte. „Nur ganz leicht andrücken“, sagte sie immer!

Zubereitung

  1. 01 /

    Die Mandeln mit dem Zucker fein mahlen, in eine Schüssel geben und das Eiweiß, den Honig, die Vanilleschote oder die geriebene Zitronenschale sowie das Bittermandelaroma dazugeben.

  2. 02 /

    Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben, den Teig auf die Arbeitsfläche geben und ein paar Minuten kneten. Eine Teigrolle mit ca. 3 cm Durchmesser formen. In 4 cm lange Stücke schneiden und in Puderzucker wälzen.

  3. 03 /

    Die Kekse zu kleinen Kugeln formen, auf ein Backblech geben und mit Frischhaltefolie bedeckt mindestens 8 Stunden im Kühlschrank antrocknen lassen. Nach Wunsch können Sie die Kekse mit halbierten Amarenakirschen oder ganzen geschälten Mandeln garnieren.

  4. 04 /

    Die Kekse im Ofen bei 200° C für ca. 12 Minuten goldbraun backen. Dann die Kekse aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Je nach Ihrer persönlichen Präferenz können Sie Vanilleschote oder Zitronenschale für die Kekse verwenden. Wenn Sie sich für Vanille entscheiden, schneiden Sie die Vanilleschote mit der Spitze eines Messers auf, schaben die Samen aus dem Inneren der Schote und geben sie zu den anderen Zutaten.

Zutaten für 800 g Kekse

300 g geschälte Mandeln

Ein paar Tropfen Bittermandelaroma

300 g Zucker

3 Eiweiß

½ Teelöffel Honig

1 Vanilleschote oder Zitronenschale

Staubzucker

Amarenakirschen oder geschälte Mandeln für die Garnitur (optional)

Sie können auch mögen

Ricotta-kranzkuchen
Brotkuchen
Apfelkrapfen
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Ricotta-kranzkuchen
Brotkuchen
Apfelkrapfen
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen