Scopri

Milchlammkoteletts

Küchenchefs José Amici

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5

Kochen: 10

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5

Kochen: 10

Ruhezeit: 60

Küchenchefs José Amici

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5

Kochen: 10

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5

Kochen: 10

Ruhezeit: 60

Zubereitung

  1. 01 /

    Erhitzen Sie eine Pfanne auf dem Herd und geben Sie Schmalz oder natives Olivenöl extra sowie die Knoblauchzehe hinein. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Nehmen Sie Knoblauchzehe heraus, sobald sie goldbraun ist. Erhöhen Sie die Temperatur und geben Sie die Lammkoteletts sowie den Rosmarin in die Pfanne. Diese Methode ist die schnellere, aber wenn sie mehr Zeit haben, können Sie die Koteletts noch schmackhafter machen, indem Sie sie in nativem Olivenöl extra und Rosmarin – aber ohne Salz, um keine Feuchtigkeit aus dem Fleisch zu ziehen – mindestens 12 Stunden vor dem Anbraten marinieren. Gehen Sie beim Anbraten genauso vor, wie oben angegeben. Verwenden Sie weniger Öl, aber geben Sie trotzdem die Knoblauchzehe dazu und entfernen Sie sie, sobald sie goldbraun ist.

  2. 02 /

    Braten Sie die Koteletts ca. 2 oder 3 Minuten auf beiden Seiten an, wenden Sie sie so wenig wie möglich und stechen Sie sie nicht ein, damit der Fleischsaft nicht austritt. Milchlamm ist besonders zart, da es sich nur von Muttermilch ernährt und muss deshalb sehr schnell gegart werden. 2 oder 3 Minuten pro Seite reichen, damit das Lamm innen noch blutig ist. Wenn Sie gut durchgebratenes Fleisch bevorzugen, können Sie das Fleisch ein paar Minuten länger braten.

  3. 03 /

    Richten Sie die Koteletts auf dem Servierteller an, salzen und pfeffern Sie sie, beträufeln Sie sie mit etwas nativem Olivenöl extra und garnieren Sie mit Rosmarin. Wie der Name „scottadito“ – „verbrennt-die-Finger“ nahelegt, werden die Koteletts sofort und schön heiß serviert.

Zutaten für 4 Personen

600 g Milchlammkoteletts

1 Esslöffel Schmalz oder 20 g natives Olivenöl extra

1 Zweig Rosmarin

1 Knoblauchzehe

Salz

Pfeffer

Sie können auch mögen

Spaghetti all’Amatriciana
Panzanella-Salat aus Castelli Romani

Die Panzanella ist ein Arme-Leute-Gericht und entstammt der bäuerlichen Tradition. Das Rezept ist als Möglichkeit entstanden, Zutaten die man bereits lagernd hat zu verwerten

Puten-Rollbraten gefüllt mit Salsiccia und Pilzen
Stockfisch-Kartoffel-Creme mit Polenta-Crostoni
Vitello Tonnato

Vitello Tonnato, das im Sommer kalt und im Winter warm serviert wird, gehört zu den Klassikern der italienischen Küche und eignet sich perfekt sowohl für entspannte Zusammenkünfte als auch für besondere Anlässe.

Schwertfischröllchen mit Zucchini und Minze
Spaghetti all’Amatriciana
Panzanella-Salat aus Castelli Romani

Die Panzanella ist ein Arme-Leute-Gericht und entstammt der bäuerlichen Tradition. Das Rezept ist als Möglichkeit entstanden, Zutaten die man bereits lagernd hat zu verwerten

Puten-Rollbraten gefüllt mit Salsiccia und Pilzen
Stockfisch-Kartoffel-Creme mit Polenta-Crostoni
Vitello Tonnato

Vitello Tonnato, das im Sommer kalt und im Winter warm serviert wird, gehört zu den Klassikern der italienischen Küche und eignet sich perfekt sowohl für entspannte Zusammenkünfte als auch für besondere Anlässe.

Thunfisch Carpaccio mit Fenchel-Orangen-Salat und Oliven
Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen