Im Gegensatz zum Ragù alla Bolognese werden für dieses Ragù keine Tomaten verwenden, es handelt sich also um ein „weißes“ Ragù. Sie können das Ragù auf dieselbe Art und Weise zubereiten und an Stelle von Schweinefleisch vom Cinta-Senese-Schwein reguläres Schweinefleisch verwenden.
Pici mit Ragù vom Cinta-Senese-Schwein
Im Gegensatz zum Ragù alla Bolognese werden für dieses Ragù keine Tomaten verwenden, es handelt sich also um ein „weißes“ Ragù.
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 50
Kochen: 40
Schwierigkeit: easy
Zubereitung: 50
Kochen: 40
Zubereitung
-
01 / Bereiten Sie den Teig für die Pici-Pasta vor
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und geben Sie eine Prise Salz, das native Olivenöl extra und das Wasser – nach und nach – dazu. Kneten Sie den Teig ca. 10 Minuten lang kräftig, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Bedecken Sie den Teig mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
-
02 / Formen Sie die Pici
Rollen Sie den Teig auf einen Durchmesser von 5 mm aus und schneiden Sie ihn in ca. 5 mm breite Streifen. Formen Sie den Teig mit kräftigen Bewegungen, aber ohne ihn zu zerdrücken, zu dicken Spaghetti, der klassischen Form der Pici. Breiten Sie die Pici nach und nach auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, ohne dass sie einander berühren und aneinander kleben bleiben.
-
03 / Bereiten Sie die Zutaten für das Ragù vor
Waschen Sie die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel und schneiden Sie sie in gleichgroße Würfelchen. Zerdrücken Sie die Wacholderbeeren und hacken Sie sie in grobe Stücke: auf diese Weise können sie ihr Aroma optimal entfalten.
-
04 / Bereiten Sie das Ragù zu
Stellen Sie einen Topf auf den Herd und geben Sie das native Olivenöl extra hinein. Geben Sie das Gemüse, die Lorbeerblätter und das Fleisch dazu. Braten Sie Fleisch und Gemüse scharf an und geben Sie, sobald das Fleisch eine goldbraune Farbe angenommen hat, die gehackten Wacholderbeeren, das Salz und die Fleischbrühe dazu. Das Fleisch sollte vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Senken Sie die Temperatur und lassen Sie das Ganze ca. 40 Minuten köcheln, bis das Fleisch weich und die Fleischbrühe verdunstet ist.
-
05 / Kochen Sie die Pasta und vollenden Sie das Gericht
Kochen Sie die Nudeln in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser und probieren Sie sie nach 5 Minuten, um den Garpunkt zu überprüfen: behalten Sie im Hinterkopf, dass Pasta in Italien al dente serviert wird. Geben Sie die Pasta, sobald sie gar ist, mit der gewünschten Menge Ragù in eine Pfanne: lassen Sie das Ganze für ein paar Minuten ziehen und geben Sie ein bisschen Nudelwasser dazu, damit sich Ragù und Nudeln optimal verbinden.
-
06 / Anrichten
Verteilen Sie die Pici auf die Servierteller und richten Sie sie mit einer großzügige Menge Ragù an. Servieren Sie sie sofort und noch heiß. Nach Belieben können Sie das Gericht mit etwas geriebenem Parmesan oder toskanischem Pecorino abrunden.
Zutaten für 4 Personen
Für die Pasta
500 g Weizenmehl (Typ 405)
250 ml lauwarmes Wasser
10 g natives Olivenöl extra
Salz
Für das Ragù
800 g Hackfleisch vom Schwein (aus der Schulter eines Cinta-Senese-Schweins)
1 l Fleischbrühe
50 g Sellerie
50 g Karotte
80 g Zwiebeln
40 g natives Olivenöl extra
2 Lorbeerblätter
10 Wacholderbeeren
Sie können auch mögen
Die Crostini alla Senese sind eine ältere Variante der Crostini mit Hühnerlebern. Beide sind köstlich und eigen sich sowohl als Antipasto oder als Snack zum Aperitif.