Scopri

Ricotta-kranzkuchen

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 35

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 35

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 35

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 35

Zuhause nannten wir ihn einfach „den Kuchen“ und meine Großmutter war die unangefochtene Königin dieses Gebäcks. Als ich und meine Geschwister noch klein waren, war es der Kuchen, den sie für uns backte, wenn wir bei ihr übernachteten. Wir aßen ihn zum Frühstück, aber fingen an auch abends, als er noch heiß waren, davon zu naschen (meine Großmutter ärgerte sich sehr darüber, oder tat zumindest so).

Dieses Rezept war für uns immer Ausdruck ihrer Liebe: sie war eine Frau, die nicht besonders gern kochte, oder eher, die komplexen Gerichten nichts abgewinnen konnte, sondern stattdessen einige wenige einfache aber dafür immer gelungene Gerichte zubereitete, die unsere ganze Kindheit prägten.

Ihr Ricotta-Kranzkuchen war so köstlich, dass wir als Erwachsene angefangen haben, uns den Kuchen von ihr zu besonderen Anlässen, wie Familien-Geburtstagen, zu wünschen. Sie freute sich darüber, war aber gleichzeitig auch überrascht: „Den Ciambellone? Den Frühstückskuchen?“. Keine Konditorei-Torte kam für uns jemals an den Kranzkuchen unserer Großmutter heran, der über die Jahre alle Geburtstagskerzen der Familie beheimatet hat.

Das Geheimnis dahinter, so sagte sie, liege in der Auswahl und Verarbeitung der Ricotta: sie verwendete mit Vorliebe piemontesische Ricotta, „die eignet sich für Desserts am besten“ und rührte sie für eine lange Zeit. Meine Geschwister und ich wetteiferten darum, ihr beim Backen helfen zu dürfen, aber der Zubereitungsschritt, bei dem die Ricotta gerührt wird, blieb immer ihr vorbehalten. Und so gaben wir uns damit zufrieden, ihr bei den weiteren Schritten zur Hand zu gehen und ihr die Eier, das Mehl und Backpulver, die Zitronenschale und die Vanille zu reichen.

Zubereitung

  1. 01 /

    Die flüssigen Zutaten, also die Eier, die Ricotta, die Milch und das Öl, in eine Schüssel geben und gut vermischen.

  2. 02 /

    In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten vermischen: das Mehl, den Zucker, das gesiebte Backpulver, das Backnatron und die geriebene Zitronenschale. Die Vanilleschote aufschneiden, die Samen aus dem Inneren herausschaben, zu den anderen Zutaten geben und gut unterrühren.

  3. 03 /

    Die flüssigen und trockenen Zutaten vermengen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.

  4. 04 /

    Eine Springform mit Butter ausstreichen, den Teig hineingeben und die Form ein paar Mal auf die Tischfläche klopfen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.

  5. 05 /

    Im Ofen bei 175° C für ca. 35 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher überprüfen, ob der Kuchen fertiggebacken ist: wenn der Holzspieß beim Herausziehen aus dem Kuchen trocken ist, ist er fertig.

  6. 06 /

    Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Sie können die Art von Ricotta verwenden, die Sie bevorzugen, wichtig ist nur, dass sie frisch ist.

Sie können das Sonnenblumenöl auch durch die gleiche Menge Butter ersetzen.

Zutaten für 4 Personen

250 g Weizenmehl (Typ 405)

180 g Feinkristallzucker

3 Teelöffel Backpulver

½ Teelöffel Backnatron

½ Teelöffel Salz

2 Eier

200 g Ricotta

180 ml frische Milch

60 ml Sonnenblumenöl

1 Vanilleschote

Schale einer halben Zitrone

Puderzucker

Sie können auch mögen

Toskanische cantucci
Brotkuchen
Pannacotta
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Toskanische cantucci
Brotkuchen
Pannacotta
Orangenbrot
Kakao-Diamanten
Einfache Apfeltorte

Eine einfache und schnelle Apfeltorte, die mit ihrem Duft Kindheitserinnerungen weckt, ist definitiv ein Must-have des italienischen Frühstücks.

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen