Scopri

Rinderfilets mit Rotweinsauce und Salbei-Kürbis

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 20'

Kochen: 25'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 20'

Kochen: 25'

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 20'

Kochen: 25'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 20'

Kochen: 25'

Zubereitung

  1. 01 / Den Kürbis vorbereiten

    Den Kürbis schälen

    Die Kürbiskerne und Fasern aus dem Inneren entfernen und den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden

    Die Zwiebel schälen und fein hacken

    Die Butter auf niedriger Flamme schmelzen und die Salbeiblätter dazugeben

    Die Zwiebeln dazugeben und langsam weichdünsten

    Die Kürbiswürfel dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken

    Ca. 15 Minuten andünsten, bis der Kürbis weich ist, aber nicht zerfällt

  2. 02 / Die Filets vorbereiten

    Die Rinderfilets salzen und auf allen Seiten mit wenig Mehl bestäuben

    In der Zwischenzeit die Schalotten schälen

  3. 03 / Die Filets abraten

    Eine Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen

    Natives Olivenöl extra hineingeben

    Sobald das Öl heiß ist, die Rinderfilets hineingeben

    Den Rosmarinzweig und die Schalotten dazugeben

    Das Fleisch auf allen Seiten scharf anbraten, wobei Sie darauf achten sollten, es beim Wenden nicht einzustechen

    Darauf achten, dass die Schalotten nicht verbrennen. Bei Bedarf die Temperatur senken

    Mit dem Rotwein ablöschen und den Wein verdunsten lassen

    Den Balsamico dazugeben

    Damit die Filets am Ende innen noch blutig sind, auf niedriger Flamme ca. 5 Minuten anbraten

    Für eine mittlere Garstufe, 3 zusätzliche Minuten Garzeit einberechnen

    Den Herd abschalten und die Filets 2 Minuten ruhen lassen, bevor Sie sie anrichten

  4. 04 / Anrichten

    Die Schalotten mit etwas beim Braten entstandenen Fond auf den Serviertellern verteilen

    Die Filets in etwas Fond auf die Teller geben und damit beträufeln

    Den Kürbis als Beilage dazu anrichten

Weinempfehlung

Für das perfekte Paring, sollten Sie die Filets mit demselben Wein, den Sie zum Ablöschen verwendet haben, servieren: entscheiden Sie sich für einen körper- und strukturreichen Rotwein, wie einen Nebbiolo, einen Nero d’Avola oder einen Sassella.

Rinderfilet muss, um seine Saftigkeit und Schmackhaftigkeit zu bewahren, im letzten Moment zubereitet werden.

Sie können die Beilage, den Kürbis, auch einige Stunden im Voraus zubereiten.

Braten Sie das Fleisch scharf an, dadurch wird der Fleischsaft im Inneren des Filets versiegelt.

Stechen Sie nicht mit einer Gabel oder ähnlichem in die Filets, damit der Fleischsaft nicht austritt.

Bei Filet handelt es sich um ein mageres Fleischteil mit geringem Bindegewebeanteil, das sich für schnelles Anbraten eignet: braten Sie es nicht länger als angegeben an, damit das Fleisch am Ende nicht zäh und trocken wird.

Erinnern Sie sich daran, das Fleisch vor dem Anrichten ruhen zu lassen: auf dies Weise hat der Fleischsaft Zeit, sich wieder im Inneren des Fleisches zu verteilen und tritt nicht beim ersten Anschneiden aus.

Lassen Sie den Fond nicht austrocknen: stellen Sie den Herd auf eine niedrige Temperatur und geben Sie gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe dazu.

Übriggebliebenes Fleisch können Sie zu Mailänder Frikadellen oder Fleischfüllung für Raviolini weiterverarbeiten. Sie können es auch zusammen mit anderen Fleischsorten für Ragù verwenden.

Übrigen Kürbis können Sie ein paar Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Sie können ihn noch einmal als Beilage reichen oder zu einem Kürbis-Risotto weiterverarbeiten.

Sie können die Rinderfilets nach Wahl auch durch andere Filets, wie Schweins- oder Wildfilet ersetzen.

Verwenden Sie einen körper- und strukturreichen Wein von guter Qualität, der Ihnen zusagt: Sie brauchen nur ein wenig davon, um das Fleisch abzulöschen, den Rest können Sie zum fertigen Gericht trinken.

Beim Aceto Balsamico Tradizionale di Modena handelt es sich um ein Exzellenz-Produkt: wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, diesen Essig zu erwerben, sollten sie ihn nicht durch weniger hochwertige Produkte ersetzen, sondern stattdessen 1 Teelöffel Akazienhonig in einer Kelle voll Gemüse- oder Fleischbrühe auflösen und diese Mischung an Stelle des Balsamico verwenden.

Sie können an Stelle von Kürbis auch eine andere Beilage zu den Filets reichen, wobei Sie süßlichem Gemüse den Vorzug geben sollten, um die geschmackliche Harmonie des Gerichts zu bewahren.

Zutaten für 4 Personen

Für die Rinderfilets

4 Rinderfilets zu je 150 g

30 g Weizenmehl Typ 405

20 g natives Olivenöl extra

1 Rosmarinzweig

200 g Schalotten

150 ml körperreicher Rotwein

20 ml Balsamico (Aceto Balsamico Tradizionale di Modena)

Salz und Pfeffer

Für den Kürbis

80 g Zwiebeln

40 g Butter

2 oder 3 Salbeiblätter

600 g ganzer Kürbis

Salz und Pfeffer

Weinempfehlung

Für das perfekte Paring, sollten Sie die Filets mit demselben Wein, den Sie zum Ablöschen verwendet haben, servieren: entscheiden Sie sich für einen körper- und strukturreichen Rotwein, wie einen Nebbiolo, einen Nero d’Avola oder einen Sassella.

Sie können auch mögen

Ragù alla Bolognese

Wie der Großteil der Rezepte der italienischen Küche weist auch das Rezept für das Ragú alla Bolognese von Familie zu Familie kleine Unterschiede auf.

Mailänder Polpette Mondeghili Frikadellen

Die Besonderheit der Mailänder Mondeghili Frikadellen besteht darin, dass sie aus übriggebliebenen Fleischgerichten, wie Braten,gekochtem Fleisch oder Schmorbraten, zubereitet werden.

Raviolini mit Fleischfüllung in Fleischbrühe
Puten-Rollbraten gefüllt mit Salsiccia und Pilzen
Stockfisch-Kartoffel-Creme mit Polenta-Crostoni
Steinpilze alla Genovese
Ragù alla Bolognese

Wie der Großteil der Rezepte der italienischen Küche weist auch das Rezept für das Ragú alla Bolognese von Familie zu Familie kleine Unterschiede auf.

Mailänder Polpette Mondeghili Frikadellen

Die Besonderheit der Mailänder Mondeghili Frikadellen besteht darin, dass sie aus übriggebliebenen Fleischgerichten, wie Braten,gekochtem Fleisch oder Schmorbraten, zubereitet werden.

Raviolini mit Fleischfüllung in Fleischbrühe
Puten-Rollbraten gefüllt mit Salsiccia und Pilzen
Stockfisch-Kartoffel-Creme mit Polenta-Crostoni
Steinpilze alla Genovese
Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen