In Italien gibt es für den Spritz nicht nur unterschiedliche Rezepte, sondern auch unterschiedliche Bezeichnungen.
In Brescia, wo man anstatt des Proseccos Weißwein und Campari Bitter verwendet, heißt er Pirlo, während man ihn im Piemont Spruzzato nennt und mit Wermut, Sodawasser und Eis zubereitet.
In Triest kann man ihn noch nach Originalrezept zubereitet finden, mit Wein und Sodawasser, während der Mailänder Bianchin mit perlendem Weißwein und Campari Bitter gemixt wird.
In Venedig, wie auch in Brescia, wird Weißwein ohne Kohlensäure verwendet, aber es wird noch Select, ein lokaler Bitter, hinzugefügt. Eine moderne und sehr beliebte Variante ist der Hugo Spritz, bei dem der Bitter durch Holunderblütenlikör oder Holunderblütensirup ersetzt wird.
Wir empfehlen Ihnen eine unserer Varianten, den fruchtigen und erfrischenden RUBY SPRITZ.