Die Tatsache, dass meine Großmutter aus der Gegend des Garda Sees stammt, hat mir viel Gutes beschert, unter anderem, ein seltenes und wertvolles Rezept: jenes für die regional-typischen Rosinen-Kekse, die Biscotti Sanvigilini. Mehl, Butter, Zucker, Rosinen, Backpulver, Eier und geriebene Zitronenschale. Wenige und einfache Zutaten, typisch für Rezepte von früher, die eng mit meiner Kindheit und der schönen Zeit, die ich mit meiner Großmutter verbracht habe, verbunden sind.
Wann immer sie die Kekse backte – meistens freitags, damit wir ein schönes Säckchen voll fürs Wochenende mit nachhause nehmen konnten – war die Versuchung so groß, dass ich auch schon von den rohen Keksen naschte. Meine Großmutter tat dann immer so, als würde sie mich rügen. Nach dem dritten rohen Keks aber, jagte sie mich wortwörtlich aus der Küche.
Über die Jahre erzählte sie mir oft, dass dieses Rezept gleich alt sei wie sie! Tatsächlich war sie ein kleines Mädchen, als in den Vierzigerjahren der Wirt des Gasthauses von Punta San Vigilio die Kekse zum ersten Mal für Winston Churchill backte – oder so erzählt man sich es zumindest. Es ist also kein Zufall, dass das Rezept die Verwendung einer ordentlichen Menge Butter vorsieht, was an Rezepte für traditionelle englische Kekse erinnert.