Scopri

Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino

Die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino sind ein ausgesprochen schnelles und einfaches Gericht und deshalb in Italien ein absoluter Favorit, wenn man einen entspannten Abend unter Freunden ausrichten will.

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5'

Kochen: 15'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5'

Kochen: 15'

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5'

Kochen: 15'

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 5'

Kochen: 15'

Zubereitung

  1. 01 / Den Knoblauch und die Chilischote vorbereiten

    Den Knoblauch schälen, in Hälften schneiden und den Keim entfernen

    Den Knoblauch fein hacken

    Die Chilischote fein hacken

  2. 02 / Die Pasta kochen

    Die Pasta in kochendes, gesalzenes Wasser geben und sofort umrühren

    Unter gelegentlichem Rühren in stark kochendem Wasser kochen

    Den Garpunkt überprüfen, die Spaghetti sollten al dente sein

  3. 03 / Die Sauce zubereiten

    Einen Topf auf den Herd stellen, der die richtige Größe hat, um später Pasta und Sauce darin zu vermischen

    Das native Olivenöl extra hineingeben

    Die gehackten Knoblauchzehen und die gehackte Chilischote dazugeben

    Leicht anbraten, bis der Knoblauch etwas Farbe annimmt, aber ohne ihn anbrennen zu lassen

    Mit ein wenig Pasta-Wasser ablöschen

  4. 04 / Die Pasta mit der Sauce vermischen

    Sicherstellen, dass die Pasta al dente ist

    Die Pasta abseihen und zusammen mit wenig Pasta-Wasser in den Topf mit der Sauce geben

    Sofort kräftig umrühren, damit eine Emulsion aus dem Pasta-Wasser und dem Öl entsteht

    Die frische, gehackte Petersilie dazugeben und den Herd ausschalten

  5. 05 / Anrichten

    Die Spaghetti auf die Servierteller verteilen und mit etwas frischer, gehackter Petersilie garnieren

Weinempfehlung

Sie können die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino mit einem frischen, leichten und stillen Weißwein, wie einem Frascati DOC, einem Trebbiano aus der Toskana oder einem weißen Pinot aus Südtirol servieren.

Die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino sind ein sehr schnelles Gericht, welches direkt vor dem Servieren zubereitet werden sollte.

Lassen Sie den Knoblauch nicht anbrennen: behalten Sie ihn im Auge und löschen sie rechtzeitig mit ein wenig Pasta-Wasser ab.

Chilischote und Knoblauch müssen im richtigen Verhältnis verwenden werden. Verwenden Sie nicht zu viel Chili, damit die Schärfe der Chilischote die anderen Aromen nicht überlagert.

Behalten Sie im Hinterkopf, dass Pasta in Italien unbedingt al dente sein muss! Probieren Sie die Spaghetti während der Garzeit, um sicherzustellen, dass die Nudeln nicht verkochen und das Endresultat nicht verderben.

Gießen Sie nicht das gesamte Pasta-Wasser ab: eine kleine Menge des Kochwassers ist notwendig, damit sich Sauce und Spaghetti zu einem cremigen Gericht verbinden.

Lassen Sie die Pasta nicht zu lange stehen, sondern servieren Sie sie sofort nach dem Anrichten!

Sie Reste übrighaben: bei diesem Rezept ist es am besten, die Mengen genau zu kalkulieren. Wenn aber trotzdem etwas übrigbleibt, können Sie die Pasta in den Kühlschrank geben und am nächsten Tag in einer Pfanne in wenig nativem Olivenöl schwenken und aufwärmen.

Die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino sind ein ausgesprochen schnelles und einfaches Gericht und deshalb in Italien ein absoluter Favorit, wenn man einen entspannten Abend unter Freunden ausrichten will.

Das traditionelle Rezept sieht die Verwendung von dickeren Spaghetti vor, jedoch können Sie sich für die Spaghetti-Variante entscheiden, die Ihnen am meisten zusagt. Wichtig ist aber, dass Sie handgemachte Pasta von hoher Qualität verwenden! Die raue Oberflächenstruktur, die durch den langsamen Trockenprozess, die Benutzung eines formgebenden Nudelmaschinen-Einsatzes aus Bronze und die Verwendung spezieller Getreidesorten entsteht, sorgt dafür, dass genau die richtige Menge an Stärke an das Gericht abgegeben wird, um am Ende für eine geschmeidige Sauce zu sorgen.

Verwenden Sie frischen Knoblauch und entfernen Sie den Keim in seinem Inneren, dadurch wird er bekömmlicher. Wenn Sie eine dezentere Knoblauch-Note vorziehen, können Sie den Knoblauch zerdrücken, anstatt ihn zu hacken.

Im Gegensatz zu vielen anderen Gerichten der italienischen Küche ist bei diesem Rezept die abschließende Garnitur mit Parmesan oder einer anderen Käsesorte nicht vorgesehen.

Zutaten für 4 Personen

400 g Spaghetti

2 Knoblauchzehen

1 scharfe Chilischote (Peperoncino)

30 g Petersilie

70 g natives Olivenöl extra

Salz und Pfeffer

Weinempfehlung

Sie können die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino mit einem frischen, leichten und stillen Weißwein, wie einem Frascati DOC, einem Trebbiano aus der Toskana oder einem weißen Pinot aus Südtirol servieren.

Sie können auch mögen

Spaghetti alla Carbonara

Im Latium verlangt die Tradition, dass für die Spaghetti alla Carbonara Pecorino Romano verwendet wird. Wir schlagen Ihnen eine Version mit einer Mischung aus Pecorino und Parmesan vor, die einen Hauch delikater ist.

Spaghetti Cacio e Pepe

Die Spaghetti Cacio e Pepe sind ein sehr schnelles Gericht, das direkt vor dem Verzehr zubereitet werden sollte.

Pasta alla Gricia
Überbackener Timballo di Rigatoni
Überbackene Farfalle mit veganem Winterpesto
Herzhafter Cheesecake mit Taralli und Himbeeren
Spaghetti alla Carbonara

Im Latium verlangt die Tradition, dass für die Spaghetti alla Carbonara Pecorino Romano verwendet wird. Wir schlagen Ihnen eine Version mit einer Mischung aus Pecorino und Parmesan vor, die einen Hauch delikater ist.

Spaghetti Cacio e Pepe

Die Spaghetti Cacio e Pepe sind ein sehr schnelles Gericht, das direkt vor dem Verzehr zubereitet werden sollte.

Pasta alla Gricia
Überbackener Timballo di Rigatoni
Überbackene Farfalle mit veganem Winterpesto
Herzhafter Cheesecake mit Taralli und Himbeeren
Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen