Scopri

Spaghetti Cacio e Pepe

Die Spaghetti Cacio e Pepe sind ein sehr schnelles Gericht, das direkt vor dem Verzehr zubereitet werden sollte.

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 10

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 10

Küchenchefs Danilo Angè

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 10

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 10

Kochen: 10

Zubereitung

  1. 01 / Den Pfeffer vorbereiten

    Die Pfefferkörner in einer Pfanne eine Minute lang anrösten und in einem Mörser zerstoßen

  2. 02 / Die Pasta kochen

    Die Spaghetti in kochendes, kaum gesalzenes Wasser geben und sofort umrühren

    Die Spaghetti unter gelegentlichem Umrühren in stark kochendem Wasser kochen

    (In der Zwischenzeit die Pecorino-Creme vorbereiten)

    Den Garpunkt der Nudeln testen, sie sollten al dente sein

  3. 03 / Die Pecorino-Creme zubereiten

    Den Pecorino in eine Schüssel geben

    Den zerstoßenen Pfeffer dazugeben

    Pasta-Wasser dazugeben, bis eine cremige Sauce entsteht

  4. 04 / Die Pasta mit der Sauce vermischen

    Die Pasta abseihen und auf den Garpunkt achten, sie sollte al dente sein

    Die Pasta in die Schüssel mit der Pecorino-Creme geben

    Die Pasta sorgfältig mit der Sauce vermischen

    Noch ein wenig Pasta-Wasser zugeben, falls nötig

  5. 05 / Anrichten

    Verteilen Sie die Spaghetti auf die Servierteller und garnieren Sie sie, nach Belieben, mit etwas zusätzlichem Pfeffer

Weinempfehlung

Servieren Sie die Spaghetti Cacio e Pepe mit einem weichen, aber intensiven Weißwein aus dem Latium, wie einem Frascati Superiore oder einem körperreichen Weißwein, zum Beispiel einem Chardonnay, aus Südtirol.

Wenn Sie Rotwein bevorzugen, ist ein leichter Wein, wie ein Rosso di Montalcino oder ein Morellino di Scansano eine gute Wahl.

Die Spaghetti Cacio e Pepe sind ein sehr schnelles Gericht, das direkt vor dem Verzehr zubereitet werden sollte.

Verwenden Sie keine anderen Käsesorten, für dieses Rezept muss es Pecorino Romano sein.

Salzen Sie das Nudelwasser nicht zu stark: der Käse ist sehr würzig und Sie könnten das Gericht dadurch versalzen.

Achten Sie darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird, sondern al dente bleibt.

Das Geheimnis einer guten Cacio e Pepe liegt in ihrer Cremigkeit: bewahren Sie also etwas Pasta-Wasser auf, sie brauchen es, um die Pecorino-Creme herzustellen.

Verwenden Sie keinen bereits geriebenen Pfeffer, sondern ganze Körner, und rösten Sie sie an, um ein ausgewogeneres Aroma zu erzielen.

Bei der Cacio e Pepe sollte man nach Möglichkeit die Mengen richtig kalkulieren und nicht zu viel kochen. Wenn aber trotzdem etwas übrigbleibt, kann man das Pasta-Gericht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in eine Frittata verwandeln: mischen Sie dazu für jede Portion Pasta ein Ei zu den Nudeln. Geben Sie die Mischung in eine heiße Pfanne und braten Sie sie an, bis sich am Boden eine goldbraune Kruste bildet. Wenden Sie die Frittata und nehmen Sie sie vom Herd, sobald sich auch auf der anderen Seite eine Kruste gebildet hat.

Die römische Tradition verlangt, dass für die Cacio e Pepe lange Pasta-Formen, wie Spaghetti, Bucatini oder Tonnarelli verwendet werden.

Was den Käse angeht, können wir für dieses Rezept keine Alternativen anbieten: es muss Pecorino Romano sein.

Verwenden Sie ganze schwarze Pfefferkörner und rösten Sie sie: das Aroma wird dadurch um ein Vielfaches intensiver!

Zutaten für 4 Personen

400 g Spaghetti

200 g geriebener Pecorino Romano

200 ml Pasta-Wasser

Ganze schwarze Pfefferkörner

Salz

Weinempfehlung

Servieren Sie die Spaghetti Cacio e Pepe mit einem weichen, aber intensiven Weißwein aus dem Latium, wie einem Frascati Superiore oder einem körperreichen Weißwein, zum Beispiel einem Chardonnay, aus Südtirol.

Wenn Sie Rotwein bevorzugen, ist ein leichter Wein, wie ein Rosso di Montalcino oder ein Morellino di Scansano eine gute Wahl.

Sie können auch mögen

Spaghetti alla Carbonara

Im Latium verlangt die Tradition, dass für die Spaghetti alla Carbonara Pecorino Romano verwendet wird. Wir schlagen Ihnen eine Version mit einer Mischung aus Pecorino und Parmesan vor, die einen Hauch delikater ist.

Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino

Die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino sind ein ausgesprochen schnelles und einfaches Gericht und deshalb in Italien ein absoluter Favorit, wenn man einen entspannten Abend unter Freunden ausrichten will.

Pasta alla Gricia
Vollkorn – Crackers mit Kichererbsencreme und Spargel
Gemüse-Lasagnette mit Brot
Burrata mit Kirschtomaten im Glas
Spaghetti alla Carbonara

Im Latium verlangt die Tradition, dass für die Spaghetti alla Carbonara Pecorino Romano verwendet wird. Wir schlagen Ihnen eine Version mit einer Mischung aus Pecorino und Parmesan vor, die einen Hauch delikater ist.

Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino

Die Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino sind ein ausgesprochen schnelles und einfaches Gericht und deshalb in Italien ein absoluter Favorit, wenn man einen entspannten Abend unter Freunden ausrichten will.

Pasta alla Gricia
Vollkorn – Crackers mit Kichererbsencreme und Spargel
Gemüse-Lasagnette mit Brot
Burrata mit Kirschtomaten im Glas
Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen