Scopri

Spritz

Der Aperol Spritz, Symbol des italienischen Aperitifs und einfach zuzubereiten, ist mit seiner unverwechselbaren Farbe enorm beliebt, auch wegen seines eher niedrigen Alkoholgehalts.

Bartender Silvia Ghioni

Schwierigkeit: easy

Schwierigkeit: easy

Bartender Silvia Ghioni

Schwierigkeit: easy

Schwierigkeit: easy

Der Ursprung des Spritz kann auf den ersten Weltkrieg und die Zeit der österreichischen Besetzung Venetiens zurückgeführt werden.

Die Truppen der österreichischen Armee vertrugen nämlich den hohen Alkoholgehalt der lokalen Weine nicht und baten die Gastwirte mit folgendem Ausruf den Wein mit etwas Wasser zu verdünnen: „Gespritzt, bitte!“.

Im Jahr 1919 stellte die Firma Barbieri zum ersten Mal ein Aperitif-Getränk her, das in die Geschichte eingehen sollte: den Aperol, der Bestandteil des Spritz wurde, um den Konsum des neuen Produkts anzuregen.

Eine weitere Veränderung, die den Spritz zu dem machte, was er heute ist, ist die Verwendung eines Schaumweines aus der Umgebung von Conegliano in der Provinz Treviso, dem Prosecco, der den Weißwein ersetzte und dem Cocktail so zu größerer Spritzigkeit verhalf.

Der Aperol Spritz, Symbol des italienischen Aperitifs und einfach zuzubereiten, ist mit seiner unverwechselbaren Farbe enorm beliebt, auch wegen seines eher niedrigen Alkoholgehalts.

Zubereitung

  1. 01 /

    Ein geräumiges Glas mit Eis befüllen.

  2. 02 /

    Den Aperol und den Prosecco hinzugeben und mit Sodawasser aufgießen.

  3. 03 /

    Vorsichtig von unten nach oben verrühren, um die Kohlensäure zu erhalten und mit einer Orangenspalte garnieren.

Zutaten

6 cl Aperol

9 cl Prosecco

Sodawasser

Orangenspalte zum Garnieren

Sie können auch mögen

Focaccia mit Rosmarin

In Italien isst man Focaccia zu jeder Tageszeit, von einem herzhaften Frühstück bis zum Abendessen. Kein anständiges Aperitif-Buffet kommt ohne Focaccia, serviert mit Aufschnitt und verschiedenen Käsesorten, aus.

Mailänder Polpette Mondeghili Frikadellen

Die Besonderheit der Mailänder Mondeghili Frikadellen besteht darin, dass sie aus übriggebliebenen Fleischgerichten, wie Braten,gekochtem Fleisch oder Schmorbraten, zubereitet werden.

Gebratener Risotto

Der Riso al Salto ist ein typisches Mailänder Rezept in dem Risotto-Reste vor der Verschwendung

Mama Rosita

Dieser Cocktail ist leicht und delikat und wird besonders bei Ihren weiblichen Gästen für Begeisterung sorgen.

American Dad

Hier präsentieren wir Ihnen eine Neuinterpretation des berühmten Americano.

Select Spritz

Bei diesem Cocktail handelt es sich um die offizielle venezianische Version des Aperol Spritz

Focaccia mit Rosmarin

In Italien isst man Focaccia zu jeder Tageszeit, von einem herzhaften Frühstück bis zum Abendessen. Kein anständiges Aperitif-Buffet kommt ohne Focaccia, serviert mit Aufschnitt und verschiedenen Käsesorten, aus.

Mailänder Polpette Mondeghili Frikadellen

Die Besonderheit der Mailänder Mondeghili Frikadellen besteht darin, dass sie aus übriggebliebenen Fleischgerichten, wie Braten,gekochtem Fleisch oder Schmorbraten, zubereitet werden.

Gebratener Risotto

Der Riso al Salto ist ein typisches Mailänder Rezept in dem Risotto-Reste vor der Verschwendung

Mama Rosita

Dieser Cocktail ist leicht und delikat und wird besonders bei Ihren weiblichen Gästen für Begeisterung sorgen.

American Dad

Hier präsentieren wir Ihnen eine Neuinterpretation des berühmten Americano.

Select Spritz

Bei diesem Cocktail handelt es sich um die offizielle venezianische Version des Aperol Spritz

Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen