Der Ursprung des Spritz kann auf den ersten Weltkrieg und die Zeit der österreichischen Besetzung Venetiens zurückgeführt werden.
Die Truppen der österreichischen Armee vertrugen nämlich den hohen Alkoholgehalt der lokalen Weine nicht und baten die Gastwirte mit folgendem Ausruf den Wein mit etwas Wasser zu verdünnen: „Gespritzt, bitte!“.
Im Jahr 1919 stellte die Firma Barbieri zum ersten Mal ein Aperitif-Getränk her, das in die Geschichte eingehen sollte: den Aperol, der Bestandteil des Spritz wurde, um den Konsum des neuen Produkts anzuregen.
Eine weitere Veränderung, die den Spritz zu dem machte, was er heute ist, ist die Verwendung eines Schaumweines aus der Umgebung von Conegliano in der Provinz Treviso, dem Prosecco, der den Weißwein ersetzte und dem Cocktail so zu größerer Spritzigkeit verhalf.
Der Aperol Spritz, Symbol des italienischen Aperitifs und einfach zuzubereiten, ist mit seiner unverwechselbaren Farbe enorm beliebt, auch wegen seines eher niedrigen Alkoholgehalts.