Scopri

Tiramisù

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 30

Das ultimative italienische Dessert, an dem sich jeder schon einmal versucht hat. Aber wer kann sich tatsächlich damit rühmen einen Tiramisu nach allen Regeln der Kunst zubereiten zu können?

Meine Großmutter stammte aus Treviso und ist immer für die ursprüngliche Variante des Tiramisu, der weltweit in vielen verschiedenen Fassungen neuinterpretiert wurde, eingetreten. Ob mit Ricotta oder Joghurt, um ihn leichter zu machen, oder Obst und Pistazien, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren, meine Großmutter war kein Fan dieser Neuinterpretationen.

„Wenn du etwas Leichtes willst, dann iss einen Apfel!“, sagte sie dann zu mir, und dass der Tiramisu seine aufmunternde Wirkung nicht erzielen würde, wenn er nicht auch so dekadent wäre: Mascarpone, Eier, Zucker, Savoiardi-Kekse, Kakao und Kaffee. Nur Savoiardi kommen in Frage, denn nur sie können den Kaffee so gut aufnehmen (und sind perfekt, um sich ein oder zwei während der Zubereitung des Tiramisus zu Gemüte zu führen). Und Achtung, der Kaffee muss bitter und nicht zu heiß sein, damit der Keks nicht zerfällt.

Wie bei allen einfachen Rezepten besteht die Kunst im richtigen Verhältnis: mit der Creme darf nicht gespart werden, gleichzeitig darf das Ganze aber nicht zu flüssig werden, die Savoiardi müssen Struktur bieten, ohne aber, dass der Tiramisu zum Kuchen wird. Und es gibt nur einen Weg, um herauszufinden, ob das Rezept wirklich perfekt ist: wenn sich die Tischgäste mit einer einzigen Portion begnügen, dann stimmt etwas nicht!

Zubereitung

  1. 01 /

    Die Creme vorbereiten: zuallererst die Eigelbe vom Eiweiß trennen und in separate Schüsseln geben. Die Hälfte der Zuckers zu den Eigelben geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Sobald die Mischung eine hellere Farbe angenommen hat, den Mascarpone mit dem Schneebesen einrühren.

  2. 02 /

    Das Eiweiß mit dem übrigen Zucker vermischen und zu Eischnee aufschlagen.

  3. 03 /

    Den Eischnee anschließend zu der Eigelb-Mascarpone-Mischung geben und unterheben. Die Creme dann eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

  4. 04 /

    Den Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. Den Löffelbiskuit für ein paar Zweiter Gang in den Kaffee tunken und dann, als erste Schicht, den Boden einer Ofenform damit auslegen. Mit einer Schicht Creme bestreichen, wieder eine Schicht des Kaffee-getränkten Löffelbiskuits darauf arrangieren und so weitermachen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

  5. 05 /

    Die Oberfläche des Tiramisu mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben und ihn mindestens 5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bevor Sie ihn servieren.

Stellen Sie sicher, dass die Eier besonders frisch sind, da Sie sie ja roh zu sich nehmen. Wenn Sie sich darum keine Sorgen machen möchten, können Sie pasteurisierte Eier verwenden. Wenn Sie den Tiramisu auch für Kinder zubereiten, können Sie auf koffeinfreien Kaffee zurückgreifen.

Zutaten für 6 Personen

400 g Mascarpone

3 sehr frische Eier

80 g Zucker

200 ml Kaffee

350 g Savoiardi-Kekse (Löffelbiskuit)

Ungesüßtes Kakaopulver

Sie können auch mögen

Toskanische cantucci
Ricotta-kranzkuchen
Crostata mit Aprikosenmarmelade
Schokoladencreme

Eine aufsehenerregende Version des Klassikers – sowohl was den Geschmack als auch die geringe Zubereitungszeit angeht

Canestrelli

Canestrelli sind deshalb so köstlich, weil sie aus einer besonderen Art von Mürbteig, einem Mürbteig mit gekochtem Eigelb, hergestellt werden. Dadurch werden sie besonders krümelig, mürbe und zart.

Fave dei Morti – Die Toten-Bohnen-Kekse
Toskanische cantucci
Ricotta-kranzkuchen
Crostata mit Aprikosenmarmelade
Schokoladencreme

Eine aufsehenerregende Version des Klassikers – sowohl was den Geschmack als auch die geringe Zubereitungszeit angeht

Canestrelli

Canestrelli sind deshalb so köstlich, weil sie aus einer besonderen Art von Mürbteig, einem Mürbteig mit gekochtem Eigelb, hergestellt werden. Dadurch werden sie besonders krümelig, mürbe und zart.

Fave dei Morti – Die Toten-Bohnen-Kekse
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen