Scopri

Tomaten-Brot-Suppe – Pappa al Pomodoro

Wie auch bei anderen Gerichten aus der bäuerlichen Tradition bestimmt die Qualität der Zutaten das Gelingen des Gerichts: verwenden Sie reife und schmackhafte Tomaten von guter Qualität!

Küchenchefs Stefano Riva

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 40

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 40

Küchenchefs Stefano Riva

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 40

Schwierigkeit: easy

Zubereitung: 15

Kochen: 40

Zubereitung

  1. 01 / Preparate i pomodori

    Die Tomaten vorbereiten: Waschen Sie die Tomaten, schneiden Sie die Schale mit einem Messer ein und geben Sie sie für wenige Zweiter Gang in kochendes Wasser. Heben Sie sie aus dem Wasser und schrecken Sie sie in kaltem Wasser ab. Häuten und vierteln Sie die Tomaten und entfernen Sie das Kerngehäuse. Schneiden Sie sie anschließend in grobe Stücke.

  2. 02 / Iniziate dalla cottura dei pomodori

    Die Tomaten kochen: Erhitzen Sie in einem Topf auf niedriger Flamme etwas Olivenöl und braten Sie eine Knoblauchzehe darin an, bis sie eine tief-goldene Farbe annimmt. Geben Sie, sobald die Knoblauchzehe goldbraun ist, die Tomaten dazu. Erhöhen Sie die Temperatur, geben Sie die Basilikumblätter, die Gemüsebrühe und eine Prise Salz dazu und köcheln Sie das Ganze für 15 Minuten.

  3. 03 / Continuate con la preparazione

    Die übrigen Bestandteile der Pappa zubereiten: Schneiden Sie das Brot in Scheiben und anschließend in Würfel und entfernen Sie, wenn Sie möchten, die harte Kruste. Geben Sie die Brot-Würfel in den Topf mit den Tomaten. Senken Sie die Temperatur, rühren Sie das Ganze mit einem Holzlöffel um und sorgen Sie dafür, dass die Pappa al Pomodoro nicht am Topfboden anbrennt. Lassen Sie die Suppe weitere 20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln und geben Sie nach Bedarf noch etwas heiße Gemüsebrühe dazu. Rühren Sie die Pappa durchgehend weiter, bis sie eine weiche Konsistenz annimmt.

  4. 04 / Impiattate

    Anrichten: Verteilen Sie die Pappa al Pomodoro auf die Servierteller, geben Sie etwas natives Olivenöl extra dazu und garnieren Sie sie mit einem Basilikumblatt.

Wie auch bei anderen Gerichten aus der bäuerlichen Tradition bestimmt die Qualität der Zutaten das Gelingen des Gerichts: verwenden Sie reife und schmackhafte Tomaten von guter Qualität!

Zutaten für 4 Personen

300 g rustikales, ungesalzenes (toskanisches) Weißbrot

600 g Tomaten

1 Knoblauchzehe

5 Basilikumblätter

50 g natives Olivenöl extra

400 ml Gemüsebrühe

Salz und Pfeffer

Sie können auch mögen

Crostini alla Senese

Die Crostini alla Senese sind eine ältere Variante der Crostini mit Hühnerlebern. Beide sind köstlich und eigen sich sowohl als Antipasto oder als Snack zum Aperitif.

Landschnecken in Tomatensauce
Pici mit Ragù vom Cinta-Senese-Schwein

Im Gegensatz zum Ragù alla Bolognese werden für dieses Ragù keine Tomaten verwenden, es handelt sich also um ein „weißes“ Ragù.

Vollkorn – Crackers mit Kichererbsencreme und Spargel
Kalte Tomaten-Erdbeer-Creme mit gebratenen Garnelen und Kräutern
Burrata mit Kirschtomaten im Glas
Crostini alla Senese

Die Crostini alla Senese sind eine ältere Variante der Crostini mit Hühnerlebern. Beide sind köstlich und eigen sich sowohl als Antipasto oder als Snack zum Aperitif.

Landschnecken in Tomatensauce
Pici mit Ragù vom Cinta-Senese-Schwein

Im Gegensatz zum Ragù alla Bolognese werden für dieses Ragù keine Tomaten verwenden, es handelt sich also um ein „weißes“ Ragù.

Vollkorn – Crackers mit Kichererbsencreme und Spargel
Kalte Tomaten-Erdbeer-Creme mit gebratenen Garnelen und Kräutern
Burrata mit Kirschtomaten im Glas
Zu den Favoriten hinzufügen
Copyright © 2023 Cuciniamo S.r.l. - P.iva e Cod. Fisc. 11653660966 Alle Rechte vorbehalten. Privacy policy | Cookie policy | Anpassen