Schmeckt wie Zuhause
Mein Valentinstag in der Küche: Clever und Köstlich
Klingt banal, ist aber wahr: für mich ist jeden Tag Valentinstag. Ich liebe es zu kochen, ich liebe meinen Mann und deshalb fällt es mir leicht, meine beiden Lieben zu verbinden.
Mit gutem Essen hält man seinen Mann bei Laune, hat meine weise Großmutter gesagt. Ein verstaubter Satz aus einer anderen Zeit, aber auch heute ist der Effekt eines guten (einfachen) Essens, das mit Liebe zubereitet wurde, nicht zu unterschätzen.
Wenn mein Zeitplan es zulässt, bereite ich, sobald ich nach Hause komme, alles für einen entspannten Tagesausklang vor.
Das Geheimnis liegt für mich in einer gut gefüllten Speisekammer – so hat man alle Zutaten gleich zur Hand und muss manchmal den Herd gar nicht anschmeißen.
So kann man schnell und einfach Brot toasten und es mit etwas Butter und Sardellen aus Cetara, oder ein wenig gutem Parmesan und einem Tropfen Balsamico zu einer kleinen Mahlzeit machen. Wenn ich noch fünf Minuten mehr habe, mixe ich getrocknete Tomaten in Olivenöl, Taggiasca-Oliven und Kapern aus Pantelleria und streiche diese köstliche Creme auf Toast oder rustikales Weißbrot.


Wenn ich zum Valentinstag eine besondere Überraschung plane, bereite ich noch schnell (und ohne den Herd anzumachen) etwas Süßes vor: ich schmelze in der Mikrowelle etwas dunkle Schokolade, wasche ein paar Erdbeeren und tunke sie in die geschmolzene Schokolade.
Ein schönes Glas Vermouth oder ein Milano-Torino Cocktail runden den Abend ab… schönen Valentinstag!